Münchner Demonstrieren für Arbeitsmarkt-Integration Geflüchteter

Vielen Geflüchteten wird der Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt verwehrt. Das Sozialbündnis Bellevue di Monaco und der Flüchtlingsrat haben daher am 1. Mai zur Demo aufgerufen.
AZ/min |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Eingang zum Hinterhof und Treffpunkt der Demonstrierenden in der Müllerstraße im Glockenbachviertel.
min 10 Der Eingang zum Hinterhof und Treffpunkt der Demonstrierenden in der Müllerstraße im Glockenbachviertel.
Eine Frau ist mit Geflüchteten aus Freising gekommen, die auf einem Plakat alle mit ihrem Namen und ihrem Herkunftsland unterschrieben haben.
min 10 Eine Frau ist mit Geflüchteten aus Freising gekommen, die auf einem Plakat alle mit ihrem Namen und ihrem Herkunftsland unterschrieben haben.
min 10
min 10
Bilder von der Demonstration unter dem Motto "Lass mas halt arbeiten" am 1. Mai in München.
min 10 Bilder von der Demonstration unter dem Motto "Lass mas halt arbeiten" am 1. Mai in München.
Bilder von der Demonstration unter dem Motto "Lass mas halt arbeiten" am 1. Mai in München.
min 10 Bilder von der Demonstration unter dem Motto "Lass mas halt arbeiten" am 1. Mai in München.
Bilder von der Demonstration unter dem Motto "Lass mas halt arbeiten" am 1. Mai in München.
min 10 Bilder von der Demonstration unter dem Motto "Lass mas halt arbeiten" am 1. Mai in München.
Bilder von der Demonstration unter dem Motto "Lass mas halt arbeiten" am 1. Mai in München.
min 10 Bilder von der Demonstration unter dem Motto "Lass mas halt arbeiten" am 1. Mai in München.
Ludwig Neumeier, Bäcker aus München: "Wir suchen händeringend Mitarbeiter. Von meinen 100 Leuten sind 60 keine Deutschen und 20 davon mit einem Fluchthintergrund. Und ich bin immer noch unterbesetzt und brauche dringend Leute."
min 10 Ludwig Neumeier, Bäcker aus München: "Wir suchen händeringend Mitarbeiter. Von meinen 100 Leuten sind 60 keine Deutschen und 20 davon mit einem Fluchthintergrund. Und ich bin immer noch unterbesetzt und brauche dringend Leute."
Makan aus dem Senegal, seit 6 Jahren in Deutschland, arbeitet als Schlosser: "Wenn ich nur schlafe und nichts zu tun habe, dann werde ich aggresiv und verrückt. Ich darf arbeiten, aber viele meiner Freunde nicht."
min 10 Makan aus dem Senegal, seit 6 Jahren in Deutschland, arbeitet als Schlosser: "Wenn ich nur schlafe und nichts zu tun habe, dann werde ich aggresiv und verrückt. Ich darf arbeiten, aber viele meiner Freunde nicht."

München – Während viele Unternehmen händeringend nach neuen Mitarbeitern und Auszubildenden suchen, wird Geflüchteten noch immer der Einstieg in den Arbeitsmarkt erheblich erschwert. Um Druck auf die Ausländerbehörden und die bayerische Staatsregierung auszuüben, diese Restriktionen zu lockern, haben die Münchner Sozialgenossenschaft Bellevue di Monaco und der bayerische Flüchtlingsrat daher eine Kampagne ins Leben gerufen.

Unter dem Motto "Lass mas halt arbeiten" konstatieren die Initiatoren: "Arbeit heißt Würde, Arbeitsverbote sind Abschreckung. Lassen Sie Geflüchtete arbeiten und ermöglichen Sie ihnen ein Leben in Würde und die Möglichkeit, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten." Um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen, sind am Tag der Arbeit mehrere Hundert Münchner für eine bessere Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten auf die Straße gegangen. 

Arbeitgeber brauchen Arbeitskraft Geflüchteter

"Alles, was wir wollen ist, dass Menschen, die hier leben und hier ihren Lebensmittelpunkt haben, verdammt nochmal auch arbeiten können", sagte Matthias Weinzierlvom Flüchtlingsrat vor Beginn des Marsches. Über 40 Initiaven, Organisationen und auch einzelne Arbeitgeber, die unter der restriktiven Integrationspolitik leiden, haben sich der Kampagne angeschlossen. "Wir stehen hier in einer Allianz mit Unternehmen, die sagen, wir brauchen diese Leute", so Weinzierl.

Ludwig Neumeier, Bäcker aus München: "Wir suchen händeringend Mitarbeiter. Von meinen 100 Leuten sind 60 keine Deutschen und 20 davon mit einem Fluchthintergrund. Und ich bin immer noch unterbesetzt und brauche dringend Leute."
Ludwig Neumeier, Bäcker aus München: "Wir suchen händeringend Mitarbeiter. Von meinen 100 Leuten sind 60 keine Deutschen und 20 davon mit einem Fluchthintergrund. Und ich bin immer noch unterbesetzt und brauche dringend Leute." © min
Makan aus dem Senegal, seit 6 Jahren in Deutschland, arbeitet als Schlosser: "Wenn ich nur schlafe und nichts zu tun habe, dann werde ich aggresiv und verrückt. Ich darf arbeiten, aber viele meiner Freunde nicht."
Makan aus dem Senegal, seit 6 Jahren in Deutschland, arbeitet als Schlosser: "Wenn ich nur schlafe und nichts zu tun habe, dann werde ich aggresiv und verrückt. Ich darf arbeiten, aber viele meiner Freunde nicht." © min

Der Demonstrationszug zog sich durchs Glockenbachviertel über den Gärtnerplatz zum Rindermarkt und schloss sich dort der allgemeinen Maikundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) auf dem Marienplatz an.

Lesen Sie dazu: Flüchtlinge, ihre Arbeitgeber und Helfer - Hier kommen sie zu Wort

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.