Münchner CSU entsetzt: Stadt will kein eigenes Wohngeld einführen

Was die CSU gefordert hatte – und warum es vom Sozialreferat abgelehnt wird.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Münchner CSU forderte ein kommunales Wohngeld für München, doch das Sozialreferat lehnt ab.
Die Münchner CSU forderte ein kommunales Wohngeld für München, doch das Sozialreferat lehnt ab. © Matthias Balk/dpa

München - Es ist eines dieser Politikfelder, bei denen Berliner Theorie in der Münchner Praxis an Grenzen stößt. Ein Wohngeld könnten hier sehr viele gebrauchen – bekommen aber keines.

CSU fordert kommunales Wohngeld für München

"Ein Alleinstehender in München darf dafür höchstens ein monatliches Einkommen von 1.189 Euro haben", so hat es die CSU neulich vorgerechnet. "Wer in München etwas mehr verdient, hat aber noch lange nicht genug Geld, um am hiesigen Wohnungsmarkt zu bestehen." Deshalb beantragte die Stadtrats-CSU, zusätzlich zum Wohngeld des Bundes auch ein kommunales Wohngeld als Unterstützung für Menschen mit geringem bis mittlerem Einkommen einzuführen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sozialreferentin Dorothee Schiwy (SPD) hat das nun ganz offiziell abgelehnt. "Die Kommune kann nicht die Auswirkungen der Defizite des bundesweiten Wohngeldgesetzes in München kompensieren", ließ sie am Motag offiziell mitteilen.

Manuel Pretzl: "Wohngeld-Reform ist der Sozialreferentin zu aufwendig"

Die CSU ist entsetzt. "Die Sozialreferentin erklärt selbst, dass eine Wohngeld-Reform notwendig und möglich ist – aber es ist ihr zu aufwendig", sagte Fraktionschef Manuel Pretzl am Montag auf Nachfrage der AZ.

CSU-Fraktionschef Manuel Pretzl.
CSU-Fraktionschef Manuel Pretzl. © Petra Schramek

"Das ist keine akzeptable Antwort für die vielen Menschen in München, die finanziell immer stärker in Bedrängnis geraten." Eine echte Entlastung der Mittelschicht müsse "uns den bürokratischen Aufwand wert sein." Pretzl schimpfte Richtung Schiwy: "Es reicht nicht, immer nur mit dem Finger nach Bayern oder Berlin zu zeigen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Mobilist am 27.09.2022 15:48 Uhr / Bewertung:

    Wohngeld ist ein Bürokratiemonster und eine Krücke mit der man letztendlich hohe Mietforderungen subventioniert.

  • KUMMUC am 27.09.2022 15:30 Uhr / Bewertung:

    SO kennen wir rot-grün, selber immer wieder Sachen fordern, aber selber nix arbeiten und umsetzen wollen.

  • Analyst am 27.09.2022 17:38 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von KUMMUC

    Ja das war zu Merkelszeiten garantiert besser,schon klar.
    Die meisten Probleme die wir Heute haben,sind in dieser Zeit entstanden.
    Söder verkauft Xtausend Sozialwohnungen,,die Rohstoffe werden alle auf Russland fixiert,ja die Grünen sind an allem Schuld.
    Ach Leute,nehmt den Merz als Minister,dann hat der kleine Mann aber sowas von verloren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.