Kommentar

Münchner Corona-Sommer: Es gibt Hoffnung

AZ-Rathaus-Reporterin Christina Hertel über den Münchner Sommer.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Der Winter war lang - und für viele war er einsam. Zwar werden wir wohl leider auch die nächsten Monate Abstand halten, zwar werden wir nicht plötzlich dicht an dicht vor Tresen stehen oder mit Tausenden tanzen und feiern. Aber es gibt Hoffnung - auf einen Sommer, der gar nicht so schlecht werden könnte.

Erobern sich die Menschen die Straßen zurück?

Es könnte einer werden, in dem sich die Menschen möglichst viel draußen aufhalten und in dem sie die Straßen, die sonst mit Autos blockiert waren, langsam zurückerobern. Für Anwohner heißt das aber auch, dass sie sich daran gewöhnen müssen, dass München eine Großstadt ist - in der es abends etwas lauter zugehen kann und in der die Gehwege vielleicht nicht zu jeder Uhrzeit aussehen, als könnte man dort vom Boden essen.

Lesen Sie auch

München bald ohne Spießer-Klischee?

Aber wenn sich alle ein wenig entspannen und gleichzeitig versuchen, Rücksicht aufeinander zu nehmen, könnte München in diesem Sommer das Klischee, die spießigste aller Großstädte zu sein, endlich loswerden. Und einem anderen Klischee näherkommen: dem der nördlichsten Stadt Italiens.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 03.05.2021 14:48 Uhr / Bewertung:

    Wem München zu spiessig ist, kann ja gerne nach Berlin, Frankfurt oder Köln übersiedeln: dort ist mehr los, die Polizei nicht so streng, das Leben bunter, viele Häuser mit Graffiti verziert, die Läden noch nach 20 Uhr offen, und sogar die Mieten sind überall billiger als in unserem verschlafenen Spiesserkaff.

  • Ludwig aus Bayern am 03.05.2021 15:21 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Schön wär's schon in Berlin. Wenn's bloß nicht so abgelegen wäre.

  • Der wahre tscharlie am 03.05.2021 16:43 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Amsterdam, Barcelona, London, Stockholm, überall ist mehr los und bunter. Aber manchen gefällt halt die graue Spießerwelt. LOL

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.