Münchner Corona-Experte Wendtner erwartet "kritische Wochen"

Die vom RKI gemeldeten Corona-Inzidenzen stagnieren und sind zuletzt sogar teilweise gesunken. Ist die Omikron-Welle in Bayern schon über ihren Zenit hinaus? Experte Clemens Wendtner ist skeptisch und erwartet kritische Wochen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
31  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Clemens Wendtner, Chefarzt der Infektiologie an der München Klinik Schwabing. (Archivbild)
Clemens Wendtner, Chefarzt der Infektiologie an der München Klinik Schwabing. (Archivbild) © Sven Hoppe/dpa

München - Auch wenn die täglich gemeldeten Inzidenzzahlen stagnieren, sieht Corona-Experte Clemens Wendtner Bayern noch nicht über den Berg.

"Ich bin skeptisch, dass wir in Bayern schon jetzt den Höhepunkt der Omikron-Welle erreicht haben. Ich erwarte das erst in den nächsten Wochen", sagte der Chefarzt der Infektiologie an der München Klinik Schwabing, der 2020 die ersten Corona-Patienten in Deutschland behandelt hatte, der Deutschen Presse-Agentur.  Die Simulationen des Modellierers Dirk Brockmann etwa sähen diesen Höhepunkt "frühestens Mitte kommender Woche".

Meldeverzug: Unsicherheit bei aktuellen Corona-Zahlen

Die Corona-Inzidenz war in der Omikron-Welle seit Jahresbeginn kontinuierlich und schnell gestiegen und hatte nie zuvor gekannte Höhen erreicht. Im Laufe der vergangenen Woche hat sich das Wachstum in Bayern allerdings stark verlangsamt, teilweise sank die Inzidenz sogar. Den bisherigen Höhepunkt erreichten sie mit 1.840 am vergangenen Mittwoch. Am Sonntag lag der Wert bei 1.798.

Doch Wendtner hält das noch nicht für die Trendwende. "Den aktuellen Rückgang in den Zahlen würde ich auf Meldeverzug und die limitierten Kapazitäten bei PCR-Tests zurückführen", sagte er. Auch das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit verweist seit einiger Zeit deutlich auf die Unsicherheit der Zahlen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Coronavirus in Bayern: "Leichter Zuwachs" bei Intensivbettenbelegung

Wendtner sieht Bayern noch vor "kritischen Wochen". "Bei den Hospitalisierungen sieht man - sowohl bei uns im Klinikum als auch in den Zahlen des LGL - einen deutlichen Anstieg", betonte Wendtner. Laut offizieller Statistik seien es zuletzt mehr als 20 Prozent zur Vorwoche gewesen und auch bei den belegten Intensivbetten gebe es "bereits einen leichten Zuwachs".

Und selbst wenn der Höhepunkt der Neuinfektionen erreicht werde, sei damit das Infektionsgeschehen noch nicht vorbei: "In der Regel dauert es noch zwei bis drei Wochen, bis die Patienten zu uns kommen." Daher warnt der Experte: "Es bringt jetzt nichts, eine massive Öffnungsdebatte vom Zaun zu brechen. Das führt in den Kliniken nicht zu Begeisterung, weil wir diejenigen sind, die das zum Schluss auffangen müssen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
31 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ardana am 14.02.2022 13:13 Uhr / Bewertung:

    @analyt
    Lächel, auch wenn ich im Freizeitlook auf der Couch mich lümmeln würde, so bin ich fast immer in der Lage die Rechtschreibung zu berücksichtigen. Und die zeigt ja nun einmal mehr von einem Menschen, der sich öffentlich äußert, stimmts.

  • Wendeltreppe am 14.02.2022 18:32 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ardana

    Fehlt da am Ende nicht das Fragezeichen?

  • Chris_1860 am 15.02.2022 11:10 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ardana

    Fast immer? Nein!
    Jedenfalls schon mal nicht beim Satzbau im ersten Teil!

    Man schreibt "ich mich im Freizeitlook...", nicht "ich im Freizeitlook auf der Couch mich"

    Nach "in der Lage..." folgt ein Komma.

    Und der User heißt "Analyst", nicht "analyt".

    Ihr nehmt Euch beide nichts...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.