Münchner Buchhandelsaktion „bookuck!“ gestartet

Am Donnerstagvormittag startete die Buchhandelsaktion "bookuck!" in München. Von 9. bis 18. Juli dreht sich hier alles um das Lesen, Bücher und ihre Läden. Am letzten Tag folgt dann das große Highlight.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
vl.n.r.: Udo Wachtveitl, Dr. Hans-Georg Küppers, Axel Hacke, Sebastian Zembol, Konstantin Wecker beim "bookuck"-Startschuss am Donnerstag.
Volker Derlath vl.n.r.: Udo Wachtveitl, Dr. Hans-Georg Küppers, Axel Hacke, Sebastian Zembol, Konstantin Wecker beim "bookuck"-Startschuss am Donnerstag.

München - Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers und Sebastian Zembol, Verleger und Vorstandsmitglied des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern haben am Donnerstag, um 11 Uhr, bei Literatur Moths die Buchhandelsaktion „bookuck!“ eröffnet. Unterstützt durch zahlreiche Buchhändlerinnen und Buchhändler sowie die Künstler und Autoren Axel Hacke, Udo Wachtveitl und Konstantin Wecker macht sie auf die aktuelle Situation der stationären Buchläden aufmerksam und stellten ihre Qualitäten heraus.

Dazu Stimmen von Münchner Buchhändlerinnen und Buchhändlern

Michael Lemling, Buchhandlung Lehmkuhl, Leopoldstraße 45: „bookuck! zeigt, wie vielfältig die Münchener Buchhandelslandschaft ist und was sie auszeichnet: Sie ist ein starker Teil des mittelständischen Einzelhandels, der Arbeitsplätze vor Ort schafft und sichert und attraktive Ausbildungsplätze zur Verfügung stellt. Damit nicht genug: Die über das ganze Jahr stattfindenden zahlreichen Veranstaltungen der Münchner Buchhandlungen bereichern das kulturelle Leben der Stadtteile. So sind sie mittendrin und oft selbst ein Treffpunkt. Nachbarschaft eben.“

Martin Scherfchen, CoLIBRIS Buchhandlung, Leonrodstraße 19: „Gerade in Zeiten der digitalen Häppchen-Unterhaltung wird der Buchhandel immer wichtiger: als Ort der Vermittlung von Büchern mit Inhalten, die den Leser fordern, bilden und zum Denken anregen.“

Mariann Geier, Buch & Bohne, Kapuzinerplatz 4: „Buchläden zu besuchen ist ein sinnliches Vergnügen und bedeutet schlicht ‚guter Service‘. Denn Buchläden können (fast) alles und das schnell: Jedes gewünschte Buch, neu wie antiquarisch, persönlich, telefonisch oder online bis 18 Uhr bestellt, kann bereits am Folgetag um 10 Uhr abgeholt werden!“

Thomas Felber, Buchhandlung Lentner, Marienplatz 8, sowie Buch & Cafe Lentner, Balanstraße 14: „Im Buchladen geht’s nicht nur ums Einkaufen, sondern ums Wohlfühlen! Buchladen ist Abenteuer, Buchladen ist Atmosphäre, Kommunikation, Service, Kaffeepause – hier spielt sich die ganze Palette der Zwischenmenschlichkeit ab.“

Höhepunkt der Aktion „bookuck!“ ist der 18. Juli, der „Tag der Münchner Buchhandlungen“, an dem es heißt „bookuck! Besuch Dein Buch“: Buchhandlungen im gesamten Stadtgebiet veranstalten ein besonderes Festprogramm – von Schaufenster-Lesungen bis hin zur Bücherschnitzeljagd. Für eine schnelle Verbindung zwischen den Buchläden sorgt die Rikscha „Lederhosen-Express“, die an diesem Tag zum Münchner „Buchhandels-Express“ wird.

Das aktualisierte Programm zum „Tag der Münchner Buchhandlungen“ sowie alle Infos zu „bookuck!“ finden Sie hier.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.