Münchner Berufsfeuerwehr steigt auf Elektro-Antrieb um

Wenn es bei einem Brand schon raucht und stinkt, dann sollen wenigstens die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr möglichst wenig Schadstoffe in die Luft blasen. Um diesem Ziel ein Stück näher zu kommen, bekam die Berufsfeuerwehr 14 neue Elektroautos.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Oberbürgermeister Dieter Reiter (am Steuer) und Oberbranddirektor Wolfgang Schäuble bei der Präsentation der neuen E-Feuerwehrautos.
Daniel von Loeper Oberbürgermeister Dieter Reiter (am Steuer) und Oberbranddirektor Wolfgang Schäuble bei der Präsentation der neuen E-Feuerwehrautos.

München - Im Beisein von Oberbürgermeister Dieter Reiter und Oberbranddirektor Wolfgang Schäuble wurden am Dienstag in der Feuerwache 4 in der Heßstraße 14 emissionsfreie E-Golf in Dienst gestellt. Die Autos sollen bei Dienstfahrten innerhalb des Stadtgebiets eingesetzt werden, aber auch bei Sonderlagen, wie beispielsweise großflächige Unwetterereignisse oder auch als Erkundungsfahrzeug.

Insgesamt sollen in den kommenden Jahren 25 Elektro-Pkw und sieben Elektro-Transporter angeschafft werden.

Weitere München-News finden Sie hier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.