Münchner Beerencafes droht die Schließung

Strenge Auflagen der Stadt bereiten den Betreibern der Beerencafés Sorgen. Wie Gäste, Politik und Cafébetreiber nun kämpfen wollen.
Emily Engels
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Beeren-Familie (v.li.): die Geschwister Stefanie, Thomas und Monika mit ihren Eltern Josef und Maria Hofreiter und Thomas’ Verlobter Katrin.
Familie Hofreiter 2 Die Beeren-Familie (v.li.): die Geschwister Stefanie, Thomas und Monika mit ihren Eltern Josef und Maria Hofreiter und Thomas’ Verlobter Katrin.
Vitamine zum Pflücken.
Familie Hofreiter 2 Vitamine zum Pflücken.

München - Mit Familie und Freunden Erdbeeren, Brombeeren oder Kirschen pflücken, durchs Maislabyrinth irren und danach einen Kaffee mit frischem Kuchen genießen: Die Beerencafés in Feldmoching, Lochhausen und Johanneskirchen sind für viele Müncher idyllische Plätze unweit der Stadt.

Doch jetzt droht den Cafés die Schließung. Grund sind strenge Auflagen der Stadt, die für die Betreiber, die Familie Hofreiter, die Schließung bedeuten würden.

Die Beeren-Familie (v.li.): die Geschwister Stefanie, Thomas und Monika mit ihren Eltern Josef und Maria Hofreiter und Thomas’ Verlobter Katrin.
Die Beeren-Familie (v.li.): die Geschwister Stefanie, Thomas und Monika mit ihren Eltern Josef und Maria Hofreiter und Thomas’ Verlobter Katrin. © Familie Hofreiter

Beliebte Beerencafés von Schließung bedroht

"Nach 13 Jahren Beerencafés hat die Stadt nun beschlossen, dass die Areale landwirtschaftliche Nutz- und keine Gewerbeflächen sind", so Thomas Hofreiter. Deshalb fordert die Stadt jetzt: maximal 40 Sitzplätze, weniger Öffnungstage, weniger Park- und kleinere Spielplätze, kein Lagerfeuer, keine Tiere und weniger umfangreiche Speisekarten.

Auch fordert die Stadt die Betreiber auf, das Beerencafé in Johanneskirchen zum 1. September vorzeitig für das Jahr zu schließen. "Eben, weil das Areal als Nutzfläche gilt und demnach nur während der Erntezeit betrieben werden darf", erklärt Thomas Hofreiter. Am 11. September sollen dann die anderen Cafés folgen.

In einem Schreiben von Hofreiter an die Stadt erklärt der Betreiber jedoch, dass gerade die Kulturen, die es in Johanneskirchen gibt (Heidelbeeren, Himbeeren, Tomaten, Gurken, Paprika, Kartoffeln, Kräuter und Salat), noch mindestens bis zum 15. September erntbar seien.

Vitamine zum Pflücken.
Vitamine zum Pflücken. © Familie Hofreiter

Auflagen der Stadt: Müssen die Beerencafés schließen?

"Für uns ist das Café sehr wichtig, da nicht-verkaufbare Ware wie Beeren, die einen Tag alt sind, für Marmelade oder Soße genutzt werden", erklärt Hofreiter.

Dass den Beerencafés die Schließung droht, ist auch im Rathaus angekommen. Stadtrat Johann Sauerer (CSU) hat eine persönliche Bindung zu den Fruchtoasen. "Mein Vater ist am Sonntag wieder hingeradelt, um sich frische Beeren zu kaufen", sagt er der AZ. Als er von einer drohenden Schließung gehört habe, sei er "regelrecht emotional" geworden.

Sauerer hat jetzt einen Stadtratsantrag formuliert. In dem fordert er die Verwaltung dringend dazu auf, dem Betreiber der Beerencafés schnellstmöglich Wege aufzuzeigen, wie das Unternehmen an seinen Standorten weitergeführt werden kann. Eine mögliche Lösung wäre ein Bebauungsplan, der darlegt, wie das Areal genutzt wird, erklärt Thomas Hofreiter der AZ am Telefon.

10.000 Menschen haben Petition unterschrieben

Eine hohe Priorität hat die Anfrage auch beim Planungsreferat. Stadtbaurätin Elisabeth Merk (parteilos) bemühe sich, schon am Dienstag zu antworten, sagt sie der AZ.

Der Druck wird durch eine Petition verstärkt, die Stammkundin Manuela S. gestartet. Bis Montagabend haben 10.000 Menschen unterschrieben. Sie schreibt: "Eine Schließung wäre ein Verlust für alle Familien, die ihren Kindern ein unvergessliches Erlebnis aus Spaß und Natur bieten wollen."

Lesen Sie hier: Kafé Fika in München - Genusspause auf Schwedisch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.