Münchner Bäder: Es ist schon eingelassen
München - Schaut man sich die eher kahlen Bäume an, sieht es noch nicht so sehr nach Liegewiese und Badespaß aus. Doch der Sommer kommt bestimmt, und darum öffnen kommende Woche die ersten Freibäder. Seit Mitte März sind die Beschäftigten dabei, die Becken und Anlagen fit für die Saison zu machen.
Traditionell machen das Schyrenbad und das Prinzregentenbad am 1. Mai den Anfang: Ab 9Uhr können Freibadfreunde die Liegewiesen und Becken stürmen.
An Jesus Christus Himmelfahrt, 9. Mai, folgen dann die übrigen Bäder: die Georgenschwaige, das Freibad West, das Michaeli-Freibad, das Dantebad und das Ungererbad.
Fans des Naturbades Maria Einsiedel müssen sich noch gedulden: Wegen des langen Winters sind die Wasserpflanzen, die den Naturbadeteich biologisch reinigen, noch nicht so weit. Hier wird deshalb erst in der zweiten Maihälfte aufgesperrt.
Immer von 9 bis 18 Uhr sind die Bäder geöffnet. An heißen Tagen auch bis 20 Uhr. Frühaufsteher und After-Work-Schimmer gehen ins Dantebad, das öffnet immer von 7.30 bis 23 Uhr. Mittwochs sogar schon um 7 Uhr.
Je nach Wetter werden die Öffnungszeiten flexibel gestaltet: Immer um 15.30 Uhr wird festgelegt, ob am Folgetag länger geöffnet bleibt.
Die Tageskarte für Erwachsenen kostet 3,80 Euro, das sind 20 Cent mehr als 2012. Kinder und Jugendliche zahlen zehn Cent mehr, nämlich 2,80 Euro. Kinder unter sechs Jahren zahlen nichts. Mit der M-Bäderkarte gibt es bis zu 20 Prozent Rabatt und man muss sich nicht an der Kasse anstellen.
Am 11. September, dem letzten Tag der Sommerferien, endet die Freibadsaison. Nur im Stadionbereich des Dantebads kann man auch im Herbst draußen schwimmen.
Bis dahin ist es ja zum Glück noch ein bisserl hin.