Münchner Badeseen mit einwandfreier Wasserqualität

München - Zuletzt wurde die Wasserqualität der acht Münchner Badeseen am 8. August kontrolliert. Das Ergebnis der mikrobiologischen Untersuchung: Die Qualität von Fasaneriesee, Feldmochinger See und Co. ist hygienisch unbedenklich! Bei der Entnahme lagen die Wassertemperaturen zwischen 21 und 23 Grad.
Die Situation an der Isar
Die Isar ist ein Wildfluss und damit kein offizielles EU-Badegewässer – eine gleichbleibende Wasserqualität kann hier nicht garantiert werden. Trotzdem untersucht das Münchner Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) die Wasserqualität der Isar regelmäßig auf freiwilliger Basis. Dies ist dann der Fall, wenn über einen längeren Zeitraum sommerliche Außentemperaturen herrschen und tatsächlich gebadet wird.
Lesen Sie hier: Ertrinkende unter Wasser orten - Eine Drohne als Lebensretter
Grundsätzlich weist das Referat daraufhin, dass das Baden in der Isar auf eigene Gefahr erfolgt und nur an bestimmten Abschnitten erlaubt ist. Wegen der Regenfälle führt die Isar derzeit starkes Hochwasser, das RGU warnt vor einer erhöhten Unfallgefahr durch Strudel und Altholz im Wasser.
In der Badesaison wird die Wasserqualität der Münchner Seen unabhängig von der Wetterlagen jeden Monat überprüft. Badegäste sollen so rechtzeitig vor Infektionsrisiken gewarnt werden.
Das sind die offiziellen Badeseen in München: Fasaneriesee, Feldmochinger See, Langwieder See, Lerchenauer See, Lußsee, Regatta-Anlage, Regattaparksee, Riemer See