Münchner Autorin sammelt amüsante Kinder-Zettel

Wenn der Nachwuchs beginnt, die ersten Buchstaben zu schreiben, finden sich plötzlich überall sonderbare Nachrichten. Eine Münchner Autorin hat 162 ulkige Zettel gesammelt.
Irene Kleber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jawoll, "ich ziehe aus!", schreibt Anna (6) in Signalrot ihrer Mama nach einem Streit. Sie ist aber schnell wieder heimgekommen.
Cordula Weidenbach 11 Jawoll, "ich ziehe aus!", schreibt Anna (6) in Signalrot ihrer Mama nach einem Streit. Sie ist aber schnell wieder heimgekommen.
Wie soll Noah (7) denn auch sonst heimlich auf Papas Handy spielen?
Cordula Weidenbach 11 Wie soll Noah (7) denn auch sonst heimlich auf Papas Handy spielen?
Wer viel kifft, kriegt schlechte Zähne. Oder? Felix (9) hat sich jedenfalls dazu so seine Gedanken gemacht.
Cordula Weidenbach 11 Wer viel kifft, kriegt schlechte Zähne. Oder? Felix (9) hat sich jedenfalls dazu so seine Gedanken gemacht.
Immer schön konkret argumentieren, so übt man's ja schließlich in der Schule: Leander (9) entschuldigt sich bei seiner Schwester.
Cordula Weidenbach 11 Immer schön konkret argumentieren, so übt man's ja schließlich in der Schule: Leander (9) entschuldigt sich bei seiner Schwester.
Von Knirpsen lernen: Wo man nicht hinschaut, da ist auch nix Schlimmes. Findet Niklas (11).
Cordula Weidenbach 11 Von Knirpsen lernen: Wo man nicht hinschaut, da ist auch nix Schlimmes. Findet Niklas (11).
Die Mama von Stefan (9) hat den Schlüssel glücklicherweise gefunden. Vor den Einbrechern.
Cordula Weidenbach 11 Die Mama von Stefan (9) hat den Schlüssel glücklicherweise gefunden. Vor den Einbrechern.
Tja, "wo gehen sie hin...", fragt sich Niklas (8) völlig zurecht.
Cordula Weidenbach 11 Tja, "wo gehen sie hin...", fragt sich Niklas (8) völlig zurecht.
Muttertagsgeschenk von Marie (7): "Gut gemacht Mama, ich bin toll geworden."
Cordula Weidenbach 11 Muttertagsgeschenk von Marie (7): "Gut gemacht Mama, ich bin toll geworden."
"Das ist sehr schade, Frau Denker", schreibt die Lehrerin Noah (9) auf seinen Entschuldigungszettel.
Cordula Weidenbach 11 "Das ist sehr schade, Frau Denker", schreibt die Lehrerin Noah (9) auf seinen Entschuldigungszettel.
Miese Stimmung verbreiten, bloß weil man viel arbeiten muss? Ronja (9) hat da ein besseres Rezept für ihren Papa.
Cordula Weidenbach 11 Miese Stimmung verbreiten, bloß weil man viel arbeiten muss? Ronja (9) hat da ein besseres Rezept für ihren Papa.
Autorin Cordula Weidenbach (44) lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern (12 und 14) in München.
privat 11 Autorin Cordula Weidenbach (44) lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern (12 und 14) in München.

München - Ihr Buch über Sprüche, die aus den Mündern von Dreijährigen perlen ("Männer haben nur Bier im Bauch") war ein Bestseller. Seither hat Cordula Weidenbach weitergesammelt. Nicht mündlich Überliefertes diesmal, sondern Zettel, die kleine Buben und Mädchen so schreiben. Die besten 162 hat die Münchner Autorin in ihrem neuen Buch verpackt: "Ein Bruder zu verkaufen mit Bett und Spielzeug" (Heyne). Die AZ hat mit Weidenbach im Interview gesprochen.

AZ: Frau Weidenbach, Sie kriegen viel Post von Eltern und Lehrern, oder?
CORDULA WEIDENBACH: Und von Freunden, Bekannten und Nachbarn. Bei mir haben sich fast 800 solche Kinderzettel angesammelt. Kürzlich sah ich mit einer Freundin ihre Erinnerungskiste mit Zetteln ihrer Kinder durch. Wir haben Tränen gelacht.

Ihre Lieblingsanekdote?
Eine Freundin schickt den zwölfjährigen Sohn Felix zum Französischlernen ins Zimmer. Dort bleibt es zwei Stunden lang verdächtig still. Sie schaut nach, sieht die Tür zum Garten offen, das Französischbuch auf dem Schreibtisch. Dazu den Zettel: "Au revoir!"

Gab das Schimpfe?
Nein, sie hat so lachen müssen, dass sie gar nicht schimpfen konnte.

Zettel-Kiste: Das perfekte Geschenk zum 18. Geburtstag

In welchem Alter sind die Knirpse am witzigsten?
Sobald sie mit fünf die ersten Buchstaben können und nach Gehör haarsträubend rechtschreiben – bis sie zwölf sind. Die Kinderlogik in manchen Schularbeiten ist unschlagbar.

Es fällt ja viel Papier an im Lauf eines Kinderlebens.
Ganz viel davon sind Alltagsschätze, die unverstellt, ehrlich und impulsiv spiegeln, wie Kinder denken. Viel zuviel davon landet im Papierkorb.

Was raten Sie, alles aufheben?
Na klar. Eine Kiste anlegen, bei schlechter Laune, reinschauen und sich amüsieren. Und die Kiste dann dem Sprössling zum 18. Geburtstag schenken. Wer sich auf die Kinderwelt einlässt, hat mehr Spaß am Leben.

Einige amüsante Kinder-Zettel finden Sie in der Bildergalerie zum Durchklicken.

Autorin Cordula Weidenbach (44) lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern (12 und 14) in München.
Autorin Cordula Weidenbach (44) lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern (12 und 14) in München. © privat

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.