Münchner Architekt Sattler verlässt seine Firma

Sein Büro Allmann Sattler Wappner baute die Herz-Jesu-Kirche - nun verabschiedet sich der Geschäftsführer Amandus Samsoe Sattler.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Jahr 2004 wurde die neue Herz-Jesu-Kirche des Münchner Architekturbüros Allmann Sattler Wappner in Neuhausen eingeweiht. (Archivbild)
Im Jahr 2004 wurde die neue Herz-Jesu-Kirche des Münchner Architekturbüros Allmann Sattler Wappner in Neuhausen eingeweiht. (Archivbild) © AZ

München - Das Münchner Architekturbüro Allmann Sattler Wappner in der Nymphenburger Straße hat einen neuen Namen: Es nennt sich nun Allmannwappner GmbH. Firmengründer Amandus Samsøe Sattler ist nicht mehr Geschäftsführer, bleibt aber bis Ende 2022 als Partner im Unternehmen, wie eine Sprecherin der AZ bestätigte.

Neuausrichtung nach 30 Jahren

Das 1987 gegründete, international tätige Büro beschäftigt heute 120 Mitarbeiter. Die Umfirmierung wird mit einer Neuorganisation begründet. Die drei Gründer Markus Allmann, Amandus Samsøe Sattler und Ludwig Wappner hätten sich entschieden, die Führungs- und Gesellschaftsstruktur nach 30 Jahren der erfolgreichen Büroentwicklung und Zusammenarbeit neu auszurichten - für einen sukzessiven Übergang der Generationen.

Lesen Sie auch

Projekte von Neuhausen bis zum Marienplatz

Zu den Projekten des Architekturbüros gehören das Forum am Hirschgarten und die Wohnhochhäuser Friends am Hirschgarten, die Pasing Arcaden und die Pasinger Hofgärten, die Herz-Jesu-Kirche in Neuhausen und das Hochhaus der Münchener Rück ("Am Münchner Tor") in der Parkstadt Schwabing. Außerdem die Neugestaltung der Passagen im Stachus-Untergeschoss und unter dem Marienplatz.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • hundefliege am 01.02.2022 12:06 Uhr / Bewertung:

    Der Gruselglaskasten soll eine Kirche sein?

  • Futurana am 01.02.2022 08:31 Uhr / Bewertung:

    Sehr vernünftig das Unternehmen in jüngere Hände zu übergeben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.