Münchens Winterdienste machen sich für Schnee und Eis bereit

Die Stadt München rüstet sich für den Winter, besser gesagt für Eis und Schnee. Das Baureferat hat bereits die nötigen Mitarbeiter, Fahrzeuge, das Streusalz und Splitt bereitgestellt. 
von  AZ
Das Baureferat hat sich gerüstet - der Münchner Winterdienst ist bereit.
Das Baureferat hat sich gerüstet - der Münchner Winterdienst ist bereit. © Jonas Güttler/dpa

München - Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen: Der Winter steht vor der Tür, es wird langsam richtig kalt. In höheren Lagen schneit es schon, am Wochenende könnte auch in der bayerischen Landeshauptstadt der erste Schnee fallen. Aus diesem Grund hat sich das Baureferat für die kalte Jahreszeit gerüstet. Mit allem, was dazu gehört. 

Mehr als 1.000 Einsatzkräfte helfen mit über 600 Fahrzeugen, sobald sich Schnee und Eis anmelden. In sechs Hallen stehen 13.600 Tonnen Streusalz und 3.000 Tonnen Streusplitt bereit. Wenn mehr als drei Zentimeter Schnee fallen, fangen die Streuarbeiten morgens gegen 4 Uhr an, damit zum einsetzenden Pendlerverkehr ab 7 Uhr die Straßen geräumt sind. Bei Bedarf fangen die Einsatzkräfte auch noch früher an. 

Jeder soll selbst vorsichtig sein

Bis 22 Uhr ist der Winterdienst dann im Einsatz. In der Nacht ist dennoch besondere Vorsicht auf den Straßen angesagt. Zusätzlich bittet das Baureferat jeden, sich selbst für den Winter zu rüsten: mit Winterschuhen, Winterreifen und entsprechender Planung, beispielsweise mehr Zeit für den Weg zur Arbeit. 

Der Winterdienst räumt im gesamten "Vollanschlussgebiet", das das Gebiet innerhalb des Mittleren Ringes und den Kernbereich Pasings einschließt. Geräumt wird vor allem auf den Fußgängerüberwegen, an Bahnübergangen, Haltestellen, dem Hauptstraßennetz, und Radwegen.


Mehr Infos gibts auf der Seite muenchen.de/winterdienst

Lesen Sie hier: Weihnachtsmärkte 2017 in München - Infos zu den Christkindlmärkten

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.