Münchens Umgang mit Corona-Krise: Gut, aber nicht gut genug

Rathausreporterin Emily Engels über den Kampf gegen Corona-Folgen.
von  Emily Engels
Münchens Wirtschaft nimmt die Corona-Krise schwer mit.
Münchens Wirtschaft nimmt die Corona-Krise schwer mit. © Daniel von Loeper/AZ-Montage

München - Von "gravierenden Auswirkungen" geht Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner (CSU) aus, die die Corona-Krise auf die Wirtschaft in der Stadt haben wird. Das Rathaus reagiert mit kreativen Ideen. Freischankflächen dort, wo vorher Parkplätze waren. Mietstundung für städtische Gewerbehöfe. Und für Schausteller die Möglichkeit, ihre Buden in den Sommerferien in der Stadt aufzustellen. Projekte, die gut und richtig sind.

Doch dabei bleibt’s dann auch. Denn die netten Gesten werden viele Betriebe nicht retten können. Die Existenz dieser Unternehmen hängt letztendlich von der Konjunkturentwicklung ab. Und von der Finanzspritze vom Bund.

Lesen Sie hier: Clemens Baumgärtner - Der Stadt fehlt mindestens eine Milliarde

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.