Münchens teuerste Wohnung: 522 Quadratmeter für Superreiche

Die Kaltmiete beträgt 19000 Euro. Und die Kaution kostet 57000 Euro. Münchens teuerstes Penthouse bietet dafür ein Aquarium, einen Dachgarten und einen Whirlpool mit Glasboden
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wird gerade schick gemacht: Das Anwesen am Stachus, unter dessen Dach sich das Edel-Penthouse befindet.
Gregor Feindt Wird gerade schick gemacht: Das Anwesen am Stachus, unter dessen Dach sich das Edel-Penthouse befindet.

Die Kaltmiete beträgt 19000 Euro. Und die Kaution kostet 57000 Euro. Münchens teuerstes Penthouse bietet dafür ein Aquarium, einen Dachgarten und einen Whirlpool mit Glasboden

ALTSTADT 19000 Euro. Das reicht für ein neues Auto. Für eine Reise um die ganze Welt. Für viele, viele Monate Miete – oder eben auch nur für einen einzigen! Zumindest wenn man in das luxuriöse Penthouse ziehen möchte, das derzeit am Karlsplatz angeboten wird. Exakt 19000 Euro Kaltmiete wird der künftige Bewohner dieser Edel-Immobilie berappen müssen. Monat für Monat.

Dafür bekommt er acht Zimmer auf zwei Ebenen mit insgesamt 522 Quadratmeter Wohnfläche. Allein die Nebenkosten für das Edel-Apartment in dem generalsanierten Stadthaus werden mit 1300 Euro angegeben. Angeboten wird das Objekt über einen renommierten Makler. Auch bei „Immobilien Scout 24“ ist es zu finden, und wird dort als das „attraktivste Penthouse von München“ angepriesen.

Noch ist die neue Riesenwohnung am Stachus nicht fertig. Doch wenn die Bauarbeiten vorbei sind, warten zahlreiche Extras auf den mehr-als-gut-betuchten Mieter. Um nur ein paar Beispiele zu nennen: In dem Angebot ist von „raumhohen Fenstern mit integriertem Sonnenschutz in den Scheibenzwischenräumen“ die Rede. Die Bäder warten mit Erlebnisduschen und „großzügigem Fitness-, Sauna- und Dampfbad-Bereich“ auf.

Der Bewohner braucht eigentlich auch nicht mehr ins „Sealife“ zu gehen, weil er nämlich ein eigenes „überdimensioniertes, für Meerwasserfische geeignetes Aquarium“ hat. Und die Dachterrasse ist „mit einem der Zen-Philosophie nachempfundenen Garten mit Becken und Wasserfall sowie einem Whirlpool mit Glasboden“ ausgestattet. Nur allzu logisch, dass man von dort nicht nur über die Dächer der Stadt, sondern bis in die Berge schaut.

Der Mieterverein München ist trotzdem skeptisch, ob sich ein Interessent für die Edeladresse findet. „Wer soll das bezahlen?“, ist die erste Reaktion der neuen Geschäftsführerin Beate Marschall, als sie von dem Angebot erfährt. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand, der in der Lage ist, so eine Miete zu bezahlen, kein Eigentum kauft.“

Auch wenn die 19000-Euro-Wohnung eine Ausnahme-Erscheinung ist: Der Trend zum Luxus ist in München definitiv da, sagt Marschall. Birgt aber Risiken: „München ist im Begriff, so hohe Mieten zu verlangen, dass Menschen mit ganz normalem Einkommen irgendwann nicht mehr in der Lage sein werden, diese Mieten zu bezahlen.“ Das könne verheerende Auswirkungen haben, auch auf die Infrastruktur.

Geldprobleme – für den, der in das Penthouse einziehen wird, ist das eher ein Fremdwort. Alleine für die Maklerprovision muss er mehr als 45000 Euro bezahlen. Die Kaution liegt noch höher - bei 57000 Euro. Julia Lenders

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.