Münchens OB Reiter fordert weitere Corona-Lockerungen "in allen Lebensbereichen"

In einem Brief an Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) macht das Stadtoberhaupt klar, wo aus seiner Sicht überall gelockert werden kann.
Lukas Schauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
18  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dieter Reiter (SPD), Oberbürgermeister von München, fordert weitere Lockerungen für die Stadt.
Dieter Reiter (SPD), Oberbürgermeister von München, fordert weitere Lockerungen für die Stadt. © Sven Hoppe/dpa/Archivbild

München - Der Inzidenz-Wert in der Stadt geht seit Tagen zurück, mittlerweile liegt München sogar stabil unter der 35er-Grenze. Dennoch gelten in einigen Bereichen Einschränkungen, die die Stadt nicht beeinflussen kann.

Münchens OB Dieter Reiter (SPD) hat daher in einem Brief an Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) weitere Erleichterungen gefordert. Diese  sollen "verständlich und im Gleichklang in allen Lebensbereichen vollzogen werden können", so Reiter.

Weitere Lockerungen: Das fordert Münchens OB Reiter konkret

"Eine Anpassung der Verordnung an die gängige Praxis würde unzweifelhaft zu einer höheren Akzeptanz und damit auch zu einer Abnahme des teilweise verständlichen Unmuts gegenüber den bisher veranlassten Maßnahmen führen", schreibt der OB.

Konkret fordert Reiter etwa eine Angleichung der Vorschriften bei Kulturinstitutionen. Und: Die Höchstgrenze von 250 Zuschauern für Open-Air-Veranstaltungen solle wegfallen, da gleichzeitig "weder für die Kinos, noch für Theater, Opern und Konzerthäuser im Innenraum eine Beschränkung der Gesamtbesucherzahl vorgesehen ist."

Für die Schulen fordert der OB eine Aufhebung der Maskenpflicht - "zumindest für jene Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrerinnen und Lehrer, die über einen vollständigen Impfschutz verfügen." Auch im Sportunterricht sollten keine Masken mehr getragen werden müssen.

Reiter fordert größere Treffen und Öffnung der Innengastro

"Zwingend notwendig" sei laut Reiter eine Änderung bei den Kontaktbeschränkungen. "Hier sieht die Verordnung keine weiteren Abstufungen und Ausweitungen bis zum Erreichen der 0-Inzidenz vor. Perspektivisch dürfen sich also nach der aktuellen Regelung nie mehr als zehn Personen aus drei Hausständen treffen,", schreibt der OB und fordert:  "Bei stabil niedrigen Inzidenzwerten, also deutlich unterhalb der 35, muss es den Menschen wieder gestattet sein, sich auch mit mehr als drei Hausständen zu treffen."

Lesen Sie auch

Auch die Innengastronomie will Reiter wieder öffnen dürfen. "Wenn im Bereich der gewerblichen Übernachtungsbetriebe die Öffnung der zugehörigen Innengastronomie unter Einhaltung von Hygienekonzepten infektiologisch vertretbar ist, sollte dies auch für den gastronomischen Sektor grundsätzlich gelten."

Weitere Lockerungen sieht Münchens Stadtoberhaupt zudem bei Märkten und Ständen. Und: Reiter will eine Zurücknahme der weitergehenden Maskenpflicht unter freiem Himmel.

Alle Maßnahmen seien, so Reiter, durch das Münchner Gesundheitsamt auf ihr derzeitiges Risiko bewertet worden.


Den gesamten Brief im Wortlaut finden Sie hier.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
18 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bluto am 31.05.2021 15:57 Uhr / Bewertung:

    Man muss sich zwischendurch immer wieder ins Gedächtnis rufen:
    All die geltenden Einschränkungen sind historisch einzigartig und extrem.
    Ihre Berechtigung zogen und ziehen sie ausschließlich aus einem drohenden Katastrophenszenario - nicht aus der Tatsache, dass Menschen krank werden und sterben - daran wird kein Gesetz und keine Verordnung etwas ändern können.
    Und von einem Katastrophenszenario sind wir weit entfernt.
    Sollte sich das in ein paar Monaten wieder ändern, muss man wieder reagieren - bis dahin sollten ALLE Maßnahmen abgeschafft, bzw. auf eine freiwillige Basis gestellt werden.

  • Dr. Schönfärber am 31.05.2021 17:29 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bluto

    Ihr Kommentar eine schallende Ohrfeige an die Kranken und Toten.

  • FanM am 31.05.2021 15:55 Uhr / Bewertung:

    ManN kann nur auf die Erhöhung des Bierpreises verweisen! Fast alle Bürger meinen, SIE müßten ALLES "schützen'", sogar noch übertreffen! Sicher wird es Mitbürger geben, die noch auf ihrer privaten Toilette mit Maske sitzen. Eine gesunde Skepsis gegenüber unseren Politikern ist mündiger Staatsbürger - nicht Schleimer! Beste Grüße

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.