Münchens Millionen-Wirte

München ist und bleibt die Hauptstadt der Groß- und Systemgastronomie: 20 Unternehmen unter den deutschen Top 100 haben ihren Sitz an der Isar.
Rudolf Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der erfolgreiche Kuffler-Clan (v. l.): Roland Kuffler mit seiner Frau Doris, den Söhnen Sebastian und Stephan (r.) und Schwiegertochter Stephanie.
ho 6 Der erfolgreiche Kuffler-Clan (v. l.): Roland Kuffler mit seiner Frau Doris, den Söhnen Sebastian und Stephan (r.) und Schwiegertochter Stephanie.
Zwei Maßn für den 87. Rang im Gastro-Ranking: Peter Pongratz.
Petra Schramek 6 Zwei Maßn für den 87. Rang im Gastro-Ranking: Peter Pongratz.
Attila Dogudan und sein Arena One-Team rutschten von Platz 33 auf 35.
Petra Schramek 6 Attila Dogudan und sein Arena One-Team rutschten von Platz 33 auf 35.
Mit 93 Millionen Euro Jahresumsatz setzt sich Feinkost-Multi Michael Käfer auf Platz 24.
Petra Schramek 6 Mit 93 Millionen Euro Jahresumsatz setzt sich Feinkost-Multi Michael Käfer auf Platz 24.
Gastro-Macher auf dem Weg nach oben: Rudi Kull schaffte es auf Rang 98 und 21,6 Millionen Umsatz.
Petra Schramek 6 Gastro-Macher auf dem Weg nach oben: Rudi Kull schaffte es auf Rang 98 und 21,6 Millionen Umsatz.
TV-Koch Alfon Schuhbeck hat letztes Jahr 27 Millionen umgesetzt, das bringt ihn auf Rang 93.
dpa 6 TV-Koch Alfon Schuhbeck hat letztes Jahr 27 Millionen umgesetzt, das bringt ihn auf Rang 93.

München ist und bleibt die Hauptstadt der Groß- und Systemgastronomie: 20 Unternehmen unter den deutschen Top 100 haben hier ihren Sitz.

München - München ist die Hauptstadt der deutschen Gastronomie. Wer bisher daran gezweifelt haben sollte: Das Branchen-Fachblatt Food-Service listet in seinen brandaktuellen Top 100 der Groß- und System-Gastronomen im Lande allein 20 Betriebe mit Sitz in der Landeshauptstadt auf – von der Nummer 1 (McDonald’s) bis zur Nummer 99 (Schottenhamel).

Die AZ hat sich die Tabelle der 2013er-Umsätze genau vorgenommen – und überraschende Erkenntnisse gesammelt.

Unangefochtener Branchen-Primus ist und bleibt McDonald’s. Doch die Burger-Brater mit Firmen-Zentrale an der Isar dürften trotzdem mit den Ergebnissen alles andere als zufrieden sein.

Hier geht's zur <strong>AZ-Themenseite Essen & Trinken</strong>

„Geschätzt fast 150 Millionen Erlösrückgang“ attestiert Food-Service. Und eine „multi-kausale Performance-Schwäche“. Allerdings auf extrem hohem Niveau – angesichts eines Umsatzes von 3,1 Milliarden Euro.

Der Nächstplatzierte Münchner Gastro-Riese setzt auf Whopper und hat ein extrem erfolgreiches Jahr 2013 hinter sich: 880 Millionen Euro Umsatz nach 833 Millionen im Vorjahr machen Burger King „zum größten Gewinner des letzten Jahres“, kommentiert Food-Service.

Auf den Plätzen folgen Nicht-Münchner Unternehmen von der Lufthansa Service Holding über Nordsee, Yum!, Ikea (180 Millionen Euro Umsatz!) bis Subway und Vapiano.

Auf Rang 14 ist das nächste in München gemeldete Unternehmen dran: Die Kaffee-Kocher der US-Kette Starbucks bringen es auf 130 Millionen Euro.

Gegenüber dem Vorjahr konnte das erste Familien-Großunternehmen in der bundesweiten Gastro-Hitliste zwei Plätze gut machen: Ein kräftiger Umsatzsprung von 112 auf 122 Euro katapultiert die Kuffler-Gruppe (Spatenhaus, Mangostin, Weinzelt und andere) auf Rang 17. Roland Kuffler zur AZ: „Ich freue mich sehr über die Platzierung und bin auch stolz darauf – aber Umsatz ist nicht gleich Gewinn ...“

Der nächste im Bunde der Top 100-Gastronomen mit Münchner Wurzeln ist Michael Käfer auf Platz 24. Der Feinkost-Marktführer konnte seinen Umsatz um zwei auf 93 Millionen Euro steigern.

Lesen Sie auch: Michael Käfer will über Münchens Grenzen hinaus

Die Event- und Sportcaterer von Arena One (Allianz Arena, Olympiastadion und -turm) rutschten trotz Umsatz-Plus (71 statt 68 Euro) von Rang 33 auf Rang 35.

Auf 44 folgt die Agip-Espresso-Marke Eni (64,5 Millionen) direkt vor den Flughafen-Verköstigern von der Allresto (63 Millionen), Bahnhofs-Großgastronom Rubenbauer (Platz 55, 47,6 Millionen) und Sausalitos (Platz 66, 42,8 Millionen).

Die Haberl-Gruppe hat es mit 40 Millionen Euro auf Platz 68 geschafft, zehn Plätze dahinter rangieren die Vollmers (Augustiner-Gaststätten und -Wiesnzelt, 27,8 Millionen).

Der nächste Wiesnwirt auf Platz 87 ist Peter Pongratz (24,5 Millionen), TV-Koch Alfon Schuhbeck hat 27 Millionen erwirtschaftet (Rang 93), das Duo Kull & Weinzierl (brenner, Riva) 21,6 Millionen oder Rang 98. Und beim Schottenhamel-Clan auf Rang 99 sind’s 21,5 Millionen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.