Münchens letzte "Mondscheinsiedlung" wird legal

Die letzte nach dem Zweiten Weltkrieg illegal hochgezogene Siedlung in München wird nach fast 70 Jahren legalisiert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München -  Der Planungsausschuss der bayerischen Landeshauptstadt hat eine sogenannte Außenbereichssatzung für die Siedlung "Am Dratfeld" beschlossen.

Das bestätigte ein Sprecher des Planungsreferates. Sobald der Beschluss vom Oberbürgermeister unterzeichnet und im Amtsblatt veröffentlicht wird, haben die Bewohner der zwölf Häuser dort nach Jahrzehnten Rechtssicherheit und die Gewissheit, dass sie dort bleiben dürfen. Nach Angaben des Referates ist das reine Formsache und wird etwa in ein bis zwei Monaten soweit sein.

Lesen Sie hier: Awo: Immer mehr Berufstätige werden obdachlos

"Am Dratfeld" ist die letzte von Münchens "Mondscheinsiedlungen", die in der Wohnungsnot nach dem Krieg ohne Baugenehmigung entstanden. "Die Siedlungen heißen Mondscheinsiedlungen, weil die Menschen sie dort nach der Arbeit, in der Nacht bei Mondschein, gebaut haben", sagt der Chef der SPD-Fraktion im Rathaus, Alexander Reissl, der sich seit Jahren für die Legalisierung der Siedlungen einsetzte. "Die Menschen haben da jahrzehntelang in der Angst gelebt, sie müssen da weg."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.