Münchens Festival für alle

Tollwood geht im Olympiapark Süd in  die zweite Halbzeit. Hier gibt es Tipps für (fast) jede Zielgruppe, ob für Kinder oder Kuschelbedürftige
AZ Lokalredaktion |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lohnendes Ziel: Das Tollwood-Festival.
az Lohnendes Ziel: Das Tollwood-Festival.

Tollwood geht im Olympiapark Süd in die zweite Halbzeit. Hier gibt es Tipps für (fast) jede Zielgruppe, ob für Kinder oder Kuschelbedürftige

MÜNCHEN Es ist schon wieder Halbzeit (ohne Pause) gewesen auf dem Tollwood: Rund 420000 Besucher kamen in den ersten 13 Tagen aufs Sommerfestival in den Olympiapark Süd.
„Schöne Aussichten” – so ist das Festival betitelt. Ein Motto, dem es auch in Halbzeit zwei gerecht werden will. Hier ein paar Tollwood-Tipps, nach Zielgruppen geordnet.
Für Kinder

„Schöne Aussichten” bietet nicht nur das riesige Kaleidoskop im Eingangsbereich: Auch bei Kaleido können große und kleine Menschen neue Welten entdecken. Einen besonderen Effekt haben die „Teleidoskope”: Damit lässt sich die ganze Umgebung kaleidoskopisch sehen.

Am Stand der Elfenfamilie werden Kinder mit Blumenkränzen und Kinderschminken in kleine Fabelwesen verwandelt.

Bei Orlando werden Kids zu großen Künstlern: Hier bemalen Kinder T-Shirts selbst.


Für Paare

Am Stand Hängematte Glück können Verliebte gemeinsam schweben. Die Hängematten eignen sich für zwei, später vielleicht auch für drei Personen.

Um den Sommerabend in trauter Zweisamkeit ausklingen zu lassen, sucht man sich am besten ein lauschiges Plätzchen im Stiergarten.

Ein Andenken an den romantischen Ausflug aufs Festival findet man bei der Glasbläserei von Sonja und Claudia Schlenz. Nicht nur Verliebte können hier jeden Montag und Dienstag ihre Namen in Glas gravieren lassen.


Für Familien

In der Zeltinstallation Miracoco der Architects of Air, die jetzt auf dem Festival gastieren, können Familien in die Welt der Farbe und des Lichts eintauchen und gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen.

Für einen zauberhaften Nachmittag sorgt am Sonntag Jacob der Zauberer ab 14 Uhr im Kinderzelt. Mit seinen Tricks bringt Jacob, selbst noch ein Kind, nicht nur die Kleinen zum Staunen.

Für Teenies empfiehlt sich am Samstag der Cheerleading-Workshop in der Tanzbar. Das Beste daran: Erwachsene haben hier keinen Zutritt.


Fürs Flirten

Am Samstag können Flirtlustige bei Salsa-Rhythmen in der Tanzbar auf Tuchfühlung gehen.

Ob man auf derselben Welle funkt, klärt sich womöglich bei einem Burger oder coolen Getränken an der Surfer's Bar und Grill heraus.

Wenn die Partnersuche mal nicht so erfolgreich war, schafft Nikkes Berlin Abhilfe: die Kopfkissen und Wärmekissen des Standes eignen sich hervorragend zum Kuscheln und helfen durch einsame Stunden.


Für Freunde/-innen

Sommer in der Stadt und im Kleiderschrank fehlt noch das richtige Outfit? Der Stand Patina bietet eine bunte Vielfalt an Kleidern und Accessoires.

Zwar nicht um den Finger, aber um den Kopf gewickelt werden kann Frau im Tücher Paradies. Mit bunten Tüchern und trendigen Wickeltechniken entsteht hier die optimale Festival-Frisur.

Am Samstagabend laden die vier Norwegerinnen von Katzenjammer zum Mitfeiern und -tanzen in die Gehrlicher Musikarena ein.

Wenn der Mädelsabend dann mal wieder ein bisschen länger gedauert hat: Mit den süßen Schlafbrillen von Kokonillo kann man den Schönheitsschlaf auch tagsüber nachholen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.