Münchens besondere U-Bahnhöfe: Ein Stadtspaziergang im Untergrund

Zur 300. AZ-Kolumne hat der Stadtspaziergänger U-Bahnhöfe erkundet. Eine Stadtrundfahrt, die man empfehlen kann.
Sigi Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Unter der Münchner Freiheit hat sich Erfreuliches getan seit 1972.
Sigi Müller Augenblick-foto 11 Unter der Münchner Freiheit hat sich Erfreuliches getan seit 1972.
Theresienwiese: Sechs Richtige? Mal schauen, wie's heuer ausschaut.
Sigi Müller Augenblick-foto 11 Theresienwiese: Sechs Richtige? Mal schauen, wie's heuer ausschaut.
Ein bisserl Münchner Historie unterm Max-Weber-Platz.
Foto Sigi Müller Augenblick-foto 11 Ein bisserl Münchner Historie unterm Max-Weber-Platz.
Nostalgie pur: ein uralter U-Bahn-Wagen. Hoffentlich fährt er noch lang.
Sigi Müller Augenblick-foto 11 Nostalgie pur: ein uralter U-Bahn-Wagen. Hoffentlich fährt er noch lang.
Mit Sicherheit der stimmungsvollste U-Bahnhof Münchens: die Station Westfriedhof.
Sigi Müller Augenblick-foto 11 Mit Sicherheit der stimmungsvollste U-Bahnhof Münchens: die Station Westfriedhof.
Unfassbar hässlich: der U-Bahnhof Hauptbahnhof.
Sigi Müller Augenblick-foto 11 Unfassbar hässlich: der U-Bahnhof Hauptbahnhof.
Der U-Bahnhof Josephsburg: schönes Design - auch der Bodenbelag.
Sigi Müller Augenblick-foto 11 Der U-Bahnhof Josephsburg: schönes Design - auch der Bodenbelag.
Fast schon ein Raumschiff: ein U-Bahnwagen der neuesten Generation.
Sigi Müller Augenblick-foto 11 Fast schon ein Raumschiff: ein U-Bahnwagen der neuesten Generation.
Karl-Preis-Platz: Wirklich schön ist er nicht, bloß zweckmäßig.
Foto Sigi Müller Augenblick-foto 11 Karl-Preis-Platz: Wirklich schön ist er nicht, bloß zweckmäßig.
Am Lehel wird man auf Kunst eingestimmt, das Nationalmuseum ist nah.
Sigi Müller Augenblick-foto 11 Am Lehel wird man auf Kunst eingestimmt, das Nationalmuseum ist nah.
Am OEZ: Bitte Platz zu nehmen!
Sigi Müller Augenblick-foto 11 Am OEZ: Bitte Platz zu nehmen!

München - Heute habe ich einen Tipp für einen ganz besonderen Ausflug, bei dem Sie keinen Wetterbericht beachten müssen. Und, obwohl sie möglicherweise mehr als 15 Kilometer zurücklegen werden, bekommen Sie garantiert keine Konditionsprobleme: Machen Sie doch einfach mal ein paar Stunden Urlaub im Münchner Untergrund!

Münchens U-Bahnstationen: Schön inszeniert, schön heruntergekommen

Sicher fahren Sie hin und wieder U-Bahn, wahrscheinlich regelmäßig immer die gleichen Strecken. Aber wissen Sie, dass jede Station, wirklich jede anders aussieht? Zum Teil unglaublich schön inszeniert, zum Teil schön heruntergekommen - in jedem Fall einzigartige Bühnen für den Alltag.

Man kennt das ja: Überfüllte U-Bahnen, Stoßzeit, die Tür geht auf, man hetzt über den Bahnsteig, verschwindet irgendwo Richtung Ziel und ist froh, bald wieder an der Oberfläche zu sein.

Lesen Sie auch

Ausflug in den Untergrund: Aussteigen, wo es einem gefällt

Machen Sie das Gleiche einmal an einem Sonntagmorgen um sechs Uhr. Kaufen Sie sich eine Tageskarte und machen eine spannende Reise durch den Untergrund, steigen aus, wo es Ihnen gefällt oder gerade passt, schauen Sie sich um und fahren einfach weiter, wenn Sie genug gesehen haben. Ich habe das gemacht und war fast allein in der Stadt unterwegs, hatte Platz, meine Aufnahmen zu machen und Zeit zum Nachdenken.

Zwischen uralten U-Bahnwagen und spacigen Raumschiffen

Am 23. Februar 2015 erschien meine erste Stadtspaziergängerkolumne in der AZ. Sechs Jahre und über 300 Geschichten später sitze ich in einem uralten U-Bahnwagen, kurz darauf gefühlt fast in einem spacigen Raumschiff, und fahre durch immer neue Kulissen im Münchner Untergrundtheater.

So unterschiedlich die Stationen und die Wagen, so unterschiedlich waren auch meine Spaziergänge in den vergangenen sechs Jahren. Viele Orte habe ich entdeckt, die ich vorher nicht kannte, bei anderen habe ich bloß mal genauer hingeschaut, immer motiviert von vielen Leserbriefen und Leserkontakten, Ihre Mails und die persönlichen Gespräche, die sich oft spontan in der Stadt ergaben. Und natürlich motiviert durch die Möglichkeit, die mir die Abendzeitung einräumte und mir ein Forum für meine Geschichten gab.

Da ich noch lange nicht alles entdeckt habe und weiter neugierig bin, möchte ich natürlich noch lange die Stadt durchstreifen und darüber berichten.

Freilich habe ich nicht alle U-Bahn- Stationen an diesem Morgen geschafft, und ich kann Ihnen hier auch nur einen Teil meiner Fotos zeigen. Entdecken Sie den Untergrund doch einfach weiter!

In diesem Sinne eine schöne Woche

Ihr
Sigi Müller

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Sheriff J.W. Pepper am 23.02.2021 00:11 Uhr / Bewertung:

    Sollte man sich nochmal zu Gemuete fuehren, bevor alle U-Bahn-Stationen triste graue Orte "aus dem Baukasten" werden, wie das lt. Berichten von Anfang des Monats gerade bei der Giselastrasse mal vorgemacht wird und spaeter ueberall bei Sanierungen so enden soll.

  • katzenfliege am 22.02.2021 18:23 Uhr / Bewertung:

    Ohne "Maske" dann gerne mal.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.