Münchens ältester DJ Alfred Gaggi Ostertag wird 80

Gaggi Ostertag, der älteste DJ der Stadt, feiert (schon wieder) runden Geburtstag – mit 200 Freunden und Rock’n-Roll-Fans. Die AZ hat in sein Fotoalb
Irene Kleber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
1957: Jeans, Tolle, Muckis und James-Dean-Pose. Mit 18 Jahren gibt Ostertag den Halbstarken an der Reichenbachbrücke.
privat 8 1957: Jeans, Tolle, Muckis und James-Dean-Pose. Mit 18 Jahren gibt Ostertag den Halbstarken an der Reichenbachbrücke.
Der junge Mann, den es hier auf den Allerwertesten legt, ist Schauspieler Mario Adorf – fallengelassen von Filmpartnerin Karin Baal. 1976 haben sie bei Gaggi Ostertag für "Gefundenes Fressen" (mit Heinz Rühmann) Tanzunterricht genommen. Im Hintergrund zu sehen sind Statisten vom „Münchner...
privat 8 Der junge Mann, den es hier auf den Allerwertesten legt, ist Schauspieler Mario Adorf – fallengelassen von Filmpartnerin Karin Baal. 1976 haben sie bei Gaggi Ostertag für "Gefundenes Fressen" (mit Heinz Rühmann) Tanzunterricht genommen. Im Hintergrund zu sehen sind Statisten vom „Münchner...
. . . Rock’n’Roll-Club“. Am Ende mussten Ostertag (l. hier 37) und seine Tanzpartnerin Margit Derzbach (22) die Leinwand-Stars doch doubeln.
privat 8 . . . Rock’n’Roll-Club“. Am Ende mussten Ostertag (l. hier 37) und seine Tanzpartnerin Margit Derzbach (22) die Leinwand-Stars doch doubeln.
Gaggi Ostertags Kult-Disco "Jet Dancing" in der Sendlinger Straße (1976 bis 1998). 22 Jahre hat er hier Rock’n’Roll-Unterricht gegeben.
privat 8 Gaggi Ostertags Kult-Disco "Jet Dancing" in der Sendlinger Straße (1976 bis 1998). 22 Jahre hat er hier Rock’n’Roll-Unterricht gegeben.
Nein, das ist keine Raumschiff-Enterprise-Faschingstruppe. Ostertag (r.) war Anfang der 70er auch mit dem Skeleton-Schlitten rasant unterwegs.
privat 8 Nein, das ist keine Raumschiff-Enterprise-Faschingstruppe. Ostertag (r.) war Anfang der 70er auch mit dem Skeleton-Schlitten rasant unterwegs.
1972: Ostertag tanzt sich per Kniewurf zum Bayerischen Rock’n’Roll-Meister.
privat 8 1972: Ostertag tanzt sich per Kniewurf zum Bayerischen Rock’n’Roll-Meister.
1979 im "Jet Dancing": Ostertag (in Weiß, neben Zwillingsbruder Rudi, M.) feiert seinen 40. Geburtstag. Ach ja: Fasching ist auch.
privat 8 1979 im "Jet Dancing": Ostertag (in Weiß, neben Zwillingsbruder Rudi, M.) feiert seinen 40. Geburtstag. Ach ja: Fasching ist auch.
1973 wurde Alfred "Gaggi" Ostertag Deutscher Meister im Rock’n’Roll – und hat danach halb München das Tanzen beigebracht. Bis heute legt er regelmäßig seine Lieblings-Rock’n’Roll und Boogie-Platten auf und ruft zur "Tanzparty".
privat 8 1973 wurde Alfred "Gaggi" Ostertag Deutscher Meister im Rock’n’Roll – und hat danach halb München das Tanzen beigebracht. Bis heute legt er regelmäßig seine Lieblings-Rock’n’Roll und Boogie-Platten auf und ruft zur "Tanzparty".

Gaggi Ostertag, der älteste DJ der Stadt, feiert (schon wieder) runden Geburtstag – mit 200 Freunden und Rock’n-Roll-Fans. Die AZ hat in sein Fotoalbum geschaut.

München - Wenn er sich im Wirtshaus zum Isartal an sein DJ-Pult setzt (meistens freitags), kommen sie alle, die eingefleischten Münchner Boogie-Woogie- und Rock’n’Roll-Fans. Diesen Samstag ist es umgekehrt: Die Fans rufen – und Alfred Ostertag, den alle nur "Gaggi" nennen, kommt.

1973 wurde Alfred "Gaggi" Ostertag Deutscher Meister im Rock’n’Roll – und hat danach halb München das Tanzen beigebracht. Bis heute legt er regelmäßig seine Lieblings-Rock’n’Roll und Boogie-Platten auf und ruft zur "Tanzparty".
1973 wurde Alfred "Gaggi" Ostertag Deutscher Meister im Rock’n’Roll – und hat danach halb München das Tanzen beigebracht. Bis heute legt er regelmäßig seine Lieblings-Rock’n’Roll und Boogie-Platten auf und ruft zur "Tanzparty". © privat

Denn Münchens ältester DJ, ehemaliger Kult-Disco-Betreiber und Deutscher Meister im Rock’n’Roll, wird 80, und das feiert die Boogie-Szene mit einer rauschenden Tanzparty.

AZ: Herr Ostertag, Ihr Fanclub macht aber einen ziemlichen Wirbel um Ihren Geburtstag.
GAGGI OSTERTAG: Na sicher. Ich werd ja nur ein Mal 80, da kommen alle meine Freunde zusammen. Ein paar DJ-Kollegen, Musiker, Tänzer. Wir sind alles alte Rock’n’Roller und wir unterstützen uns zum Teil seit 50 Jahren. Den meisten habe ich das Tanzen beigebracht.

Das war in der Disco "Jet Dancing" in der Sendlinger Straße, gell?
Genau. Ich hab da ab 1976 immer dienstags und donnerstags Rock’n’Roll-Unterricht gegeben, 22 Jahre lang. Da war der Laden gerammelt voll. Das tanzen die Leute bis heute, viele sind schon 70 oder älter.

"Wenn du dein Leben lang tanzt, wirst du halt nicht so schnell alt"

Was wollen Sie denn auflegen zu Ihrem Jubeltag?
Meine Lieblinge, wie immer halt, aber erst zu später Stunde: "Rip it up" von Bill Haley, "Such a Night" vom Elvis und die Pianonummer "Flip, Flop and Bop" von Floyd Cramer.

Muss man da nicht granatenfit sein, um das zu tanzen?
Ja freilich, aber des samma ja. Weil wir das jahrelang gemacht haben: Jeden Freitag Rock’n’Roll und Boogie. Wenn du dein Leben lang tanzt, wirst du halt nicht so schnell alt.

In Ihrem Fotoalbum findet man zig Bilder, die Sie beim Rock’n’Roll-Überschlag zeigen. Das können Sie aber nicht mehr, oder?
Können würde ich schon. Aber ich mag das lieber nimmer riskieren in meinem Alter. Mit 70 ist das noch locker gegangen.

Das Foto oben zeigt Mario Adorf, den es auf den Allerwertesten haut, an der Hand von Karin Baal, was war da los?
Das war 1976. Da sollte ich dem Mario Adorf und der Karin Baal für eine Szene im Film "Gefundenes Fressen" das Tanzen beibringen. Ich war ja Deutscher Meister im Rock’n’Roll.

Ostertag will DJ bleiben, bis er 90 ist

Und, wie haben die Zwei sich angestellt?
Gut eigentlich. Wir haben das tagelang geübt, bis zum Umfallen. Und dann kam diese Szene, wo es den Mario sauber hingelegt hat, die Karin hat ihn halt nicht festhalten können.

Hat er sich wehgetan?
Jedenfalls ist er gleich wieder aufgestanden und wollte weitermachen. Aber wir haben die wilde Überschlags-Szene dann doch lieber gedoubelt.

Viele Jahre haben nur eingefleischte Fans Rock’n’Roll, Boogie oder Swing getanzt. Inzwischen boomt die Swing-Szene und der Boogie stirbt auch nicht aus. Wie erklären Sie sich das?
Das ist einfach Gute-Laune-Musik. Die geht in die Beine, da kommst du gut drauf und willst dich bewegen, egal wie alt du bist. Und es gibt jetzt einige junge Bands, die ganz ähnliche Musik neu machen. Lindy Hop, Lime Dance, Balboa, das wird ja im Sommer sogar im Biergarten getanzt, super ist das.

Tanzen die jungen Leute heute besser oder schlechter als in Ihrer Jugend?
Schneller, effektiver, akrobatischer. Wenn wir einen Salto gemacht haben, machen die heute zwei. Das Tanzen hat sich entwickelt, wie der Fußball.

Wo kann man in München gut Boogie, Swing oder Rock’n’Roll tanzen lernen?
Ich schicke die Anfänger in den Vintage Club an der Sonnenstraße.

Und wie lange wollen Sie noch DJ bleiben?
Ich schätze mal, bis ich 90 bin, mindestens.


Lust auf Rock’n’Roll und Boogie? Gaggi Ostertag legt (fast) jedes Wochenende in Sendling seine Lieblingsscheiben auf.
Was: Gaggis Tanzparty
Wo: Wirtshaus zum Isartal, Brudermühlstr. 2 Nächste
Termine: 2., 8., 15. und 22. März
Eintritt: 5 Euro
Kontakt: Tel. 77 21 21, www.wirtshaus-zum-isartal.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.