Münchens ältester Christkindlmarkt

Der Markt am Marienplatz ist der traditionsreichste - und der kommerziellste. Die AZ hat ihn getestet.
von  Irene Kleber
Der beleuchtete Weihnachtsbaum ist im Dunklen eine Schau: der Christkindlmarkt am Marienplatz.
Der beleuchtete Weihnachtsbaum ist im Dunklen eine Schau: der Christkindlmarkt am Marienplatz.

Der Markt am Marienplatz ist der traditionsreichste – und kommerziellste

München An der Rathaus-Tanne, 26 Meter hoch, glitzern 2500 Lichtlein. Sternförmig breiten sich die Standl um die Mariensäule aus. 176 Händler gibt’s hier, von der Kaufinger über die Wein-, Fürstenfelder- bis zur Liebfrauenstraße. Der Christkindlmarkt am Marienplatz ist der älteste und bekannteste Christkindlmarkt Münchens (seit dem 14. Jahrhundert) – aber sicher auch der kommerziellste.

Was ist geboten? All das, was sich Gäste aus aller Welt offenbar unter pittoresk-bayerischer Weihnachts-Deko vorstellen – vom Gartenzwerg-Engerl bis zum Nussknacker made in China (der gar keine Nüsse knacken kann). Umso schöner sind die paar Kleinode, die sich mit echter alter Handwerkskunst über Jahre erhalten haben.

Die Besonderheiten? Entzückend ist das Standl der Dießener Zinngießerei Schweizer an der Mariensäule (seit 200 Jahren Familienbetrieb). Wer einen Schmied, Schneider oder passionierten Stammtisch-Gänger zu beschenken hat – hier gibt’s „Berufsbilder“ aus Zinn, bildhübsch bemalt (29,50 Euro). Süß auch: das Standl mit Puppenmöbeln und Miniatur-Porzellan von Roman Titus aus Reisting.

Was gibt’s zu Schlemmen? Wunderbar: „Piehlers Altmünchner Früchtebrot“, das Monika Linke seit 1974 selber backt (750 Gramm für 9 Euro). Die Glühwein-Highlights? Karola Reuss’ berühmter „Glühwein nach Großmutterart“ (mit Vanille, Ingwer und Kardamon, 3,50 Euro). Norbert Langes Heidelbeer-Glühwein (4). Und Spöckmeiers „Glühbier“, das nach Zimt, Karamell und Ingwer schmeckt. Wie stark weihnachtet’s? Mehr geht kaum: Der größte Christbaum der Stadt, Lichterglanz allerorteb, dazu Adventsmusik vom Rathausbalkon.

Wer geht hin?Jeder, der im Advent zu Gast in München ist. Shopper, die ohnehin in der Fußgängerzone zu tun haben. Stammgäste, die sich die Neuigkeiten ihrer Lieblings-Standln nicht entgehen lassen wollen. Wann ist geöffnet? Noch bis Montag, 24. Dezember. Do-Sa 10.30 bis 21 Uhr, So 10.30 bis 20 Uhr, Heilig Abend 9 bis 14 Uhr.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.