München wie es singt und lacht

Zu den Höhepunkten des Münchner Faschings gehört der Tanz der Marktfrauen auf dem Viktualienmarkt am Faschingsdienstag.
Tanz auf dem Viktualienmarkt
Um 11 Uhr zeigen die Standlerinnen vom Viktualienmarkt ihren berühmten Tanz, den sie vorher monatelang einstudiert haben. Alljährlich neu sind die originellen und meist farbenfrohen Kostüme der Tänzerinnen. Sie lassen sich Jahr für Jahr wieder etwas Neues einfallen, und man erkennt auch auf den ersten Blick, welcher Branche die Marktfrauen angehören.
Los geht es auf dem Viktualienmarkt am Faschingsdienstag um 8 Uhr mit Musik in allen Marktteilen. Um 10.45 Uhr ziehen die Narrhalla und das offizielle Faschingsprinzenpaar – begleitet von Oberbürgermeister Christian Ude – auf dem Viktualienmarkt ein. Um 11 Uhr hält Ude eine kurze Rede. Ab 11.05 Uhr schwingen die Marktfrauen ihr Tanzbein am letzten großen Faschingstag in der fünften Jahreszeit.
Die Fußgängerzone als Partymeile
Die Narren sind wieder los! Cowboys, Piraten, Elfen – so ziemlich alles, was der Fasching zu bieten hat, bahnt sich vom Faschingssonntag bis zum Faschingsdienstag seinen Weg durch die Menge in den Fußgängerzonen rund um den Marienplatz. Denn wie jedes Jahr findet hier das statt, was man buntes Faschingstreiben nennt. „München Narrisch“ wird hier gefeiert mit viel Musik, Masken und spontanen Tanzeinlagen. Wer beim närrischen Treiben nicht erkannt werden will – Verkleiden nicht vergessen!
Ballerlebnisse im Deutschen Theater
In der närrischen Zeit verwandelt sich das Deutsche Theater wieder in ein Ballhaus der Stadt München und ist Gastgeber diverser Galas, Tanzturniere und Faschings-Partys. Das Ausweichquartier in Fröttmaning (Werner-Heisenberg-Allee 11) bietet dazu ideale Bedingungen: 1146 Tischplätze, dazu 376 Tischplätze auf der Tribüne und eine große Tanzfläche auf 14 x16 Metern. Ein besonderes Erlebnis in festlicher Eleganz ist der Ball Classique am Freitag, 20. Februar. Beginn ist um 20 Uhr. Mehr Infos unter Tel. 55234444.
Ball der Damischen Ritter
Legendäres Kostümfest im Löwenbräukeller (Nymphenburger Str. 2): Der Ball der Damischen Ritter. Nach dem traditionellem Einzug der Narrhalla holt Herzog Kasimir I. am Freitag, den 20. Februar, zum „gewichtigen Gegenschlag“ aus: Auftritt des herzogliches Hofballettes, welches ausschließlich aus männlichen Elfen besteht – zirka eine Tonne Lebendgewicht. Beginn: 20 Uhr. Übrigens dürfen natürlich auch Auswärtige zuschauen, betonen die damischen Ritter. Sogar Kölner. Infos unter Tel. 6731022 oder 6701155.
Gut gelaunt zum Gaudiwurm
Auch dieses Jahr findet wieder der bekannte Faschingszug im Münchner Nordosten statt. Mit von der Partie: die Faschingsgesellschaft Feringa mit Prinz Simon I., Herzbube von Borussia und Prinzessin Kathrin I., Anemone von Tirolia. Start ist um 13 Uhr am Sonntag (22. Februar). Vom Maibaum Johanneskirchen geht es zum Bürgerpark Oberföhring (Oberföhringer Str. 156). Im Anschluss veranstaltet die Vereinsgemeinschaft ein buntes Faschingstreiben im Bürgerpark Oberföhring. Infos unter Tel. 956296.
Studentenparty auf der Baustelle
Das studentische Olympiadorf ist momentan eine Baustelle. Kein Grund jedoch, auf eine solide Party zu verzichten: Auf drei Stockwerken wird im Gemeinschaftszentrum vier Tage lang bis zum Morgengrauen Olympialust gefeiert, wie immer mit Live-Bands. Am 19. Februar ist Weiberfasching (mit Men Strip), am 20. Students’ Friday (halber Eintritt für Studenten), am 21. der Klassiker Samstags-Fasching. Am 23. Februar steigt die Rosenmontags-Party. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Infos gibt es unter Tel. 3543476.
Feiern im Funkhaus
Von Hugo Strasser über die Bananafishbones bis zu Global Kryner: Sie alle sorgen bei den BR-Funkbällen für Stimmung. Vier Faschingsnächte lang darf durchgetanzt werden, sei es in festlichem Schwarz-Weiß oder im frechen Partykostüm. Los geht's am Freitag (20.2.) mit der Bayern3-Faschingsparty, am Samstag steht Hugo Strasser auf der Bühne. Der festlichste Akt ist der Schwarz-Weiß-Ball am Faschingssonntag. Alle BR-Funkbälle finden im Funkhaus, Rundfunkplatz 1, statt. Beginn: 20 Uhr, Karten unter Tel. 59004545.
Narren im Bayerischen Hof
Die Faschingspartys im Bayerischen Hof (Promenadeplatz 2-6) sind legendär. Am 19. Februar steigt ab 22 Uhr die New-Orleans-Faschings-Party mit der Ludwig Seuss Band. Am 20.Februar entführt das Odeon Tanzorchester in die Roaring Twenties. „Swinging 40s & 50s“ heißt es am 21. Februar ab 22 Uhr (mit The Jive Aces). Für mitreißende Rhythmen sorgt am 22. Februar die Fiesta Latina mit César Pedroso und Chuck Herrmann. „Rocking 80s & 90s“ erklingen dann am Montag und Dienstag ab 22 Uhr. Infos unter Tel. 21200.
Faschingstermine für Kinder
Donnerstag, 19. Februar
Kinderfasching für die ganze Familie Katholische Familienbildungsstätte, Schraudolphstraße 1, 15.30 bis 17 Uhr, Tel. 2881310, 4,50 Euro/Familie 11 Euro, mit Anmeldung
Freitag, 20. Februar
Zauberwald und Fabelwesen Faschingsfest, Spiele, Zaubern, Basteln, Seidlvilla, Kinder & Jugendkulturwerkstatt, Nikolaiplatz 1b, 14.30 bis 18 Uhr, Tel. 341676
Samstag, 21. Februar
Faschingsfest für Kinder von sechs bis elf Jahren, mit Spiel, Tanz und Zaubervorführung im Kinderhaus Wolkerweg, Wolkerweg 15a, 15 bis 17 Uhr, Tel. 701717, 3 Euro mit Krapfen und Getränk
Faschingsfest „Fabrik des Grauens“ mit selbstgestalteter Geisterbahn, Pasinger Fabrik, August-Exter Straße 1, 14.30 bis 18 Uhr, 4 Euro
Sonntag, 22. Februar
Dschungel-Parade Der KinderFaschingsUmzug, durch die Stadtviertel Sendling-Westpark, Dschungelpalast/ Feierwerk, Hansastraße 41, 14.30 bis 17.30Uhr Tel. 72488240
Kinderkarnevalsparty mit Clowns, Tanzgruppen, Pantomime, Freizeithalle, Reiner-Werner-Fassbinder-Platz 1, 14 bis 18 Uhr, Tel. 30667671
Montag, 23. Februar
Familienfasching im Ackermannbogen mit Umzug und der Samba Sole Luna Percussionband, Rosa-Aschbrenner-Bogen 9, 17 bis 21 Uhr, Tel. 30749640
Kinderfasching, treff & tee, Forstenrieder Allee 65b, 15 bis 17.30 Uhr, Tel. 75509396, Anmeldung erforderlich, 3 Euro
Dienstag, 24. Februar
Kinder-Magic-Show, Zaubereien, Kinderschminken, Malaktion, Krapfen selber dekorieren, Isar Center, Ottobrunn, 12 bis 18 Uhr
Kinderfasching Spezial im Heppel & Ettlich, Kaiserstraße 67, 14 bis 20 Uhr, Tel.1236465
Faschingsumzug in Neuried, Musikinstrumente und selber gestaltete Faschingsumzugswagen ausdrücklich erwünscht, Start: 14.14 Uhr am Marktplatz