München: Wie die FDP den Verkehr per App steuern möchte

Sogar die Parkplatzsuche soll künftig digital geregelt werden. Das sind die Pläne der FDP.
AZ/ee |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die FDP will den Verkehr in München digital steuern.
Fabian Nitschmann/dpa Die FDP will den Verkehr in München digital steuern.

München - Laut des Stau-Reports des Verkehrs-Spezialisten Inrix ist München mit 87 Stunden Zeitverlust pro Jahr die Stauhauptstadt Deutschlands. Gestern hat die Münchner FDP einen Ansatz vorgestellt, mit dem sie nicht nur Autofahrern helfen will: die M-App, über die jeglicher Verkehr gesteuert würde.

Stadt-Chef Fritz Roth erklärt: "Die M-App soll eine Plattform für alle Verkehrsmittel und alle Anbieter sein. Statt wie bis jetzt diverse städtische und private Anbieter-Apps für ÖPNV, Carsharing, E-Scooter und Parktickets auf dem Smartphone zu haben, soll dies künftig alles an einem Punkt zusammenlaufen."

OB-Kandidat Jörg Hoffmann: "Wir müssen weg vom 'Geht-Nicht-Denken'." Eine App umzusetzen sei zuerst eine politische Entscheidung, dann seien Ideenwettbewerb, Innovation und Talent gefragt. Hoffmann: "Davon haben wir in München eine ganze Menge, das sollten wir nutzen!"

Lesen Sie hier: CSU fordert kostenlose Kurzstreckenfahrten in Bus und Tram

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.