München: Weihnachtlich geschmückter Lamborghini gestoppt

Es weihnachtet sehr: Die Münchner Polizei zieht in der Maximilianstraße einen ganz speziell dekorierten Flitzer aus dem Verkehr.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
34  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dieser Lamborghini in der Maximilianstraße macht auch auch ohne Weihnachtsschmuck schon richtig was her. (Archivbild)
Dieser Lamborghini in der Maximilianstraße macht auch auch ohne Weihnachtsschmuck schon richtig was her. (Archivbild) © Andreas Gebert/dpa

Altstadt - Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters: Der Lamborghini Huracán eines 25-Jährigen aus dem Landkreis München war passend zur Weihnachtszeit ganz besonders aufgebrezelt.

Weihnachtlich geschmückter Lamborghini in der Maximilianstraße 

Der Sportwagen ist mit einer Folie beklebt, die ihn wie ein Weihnachtsgeschenk aussehen lässt. Zudem hatte der Besitzer den rund 200.000 Euro teuren italienischen Flitzer mit Lichterketten dekoriert.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die LED-Lämpchen leuchteten Rot, Blau und Grün. Nicht einmal der Weihnachtsmann höchstpersönlich dürfte mit so einem Schlitten in München fahren. Deshalb zogen Polizisten den Lambo am Samstag auf der Maximilianstraße aus dem Verkehr.

Der Original-Lamborghini ist orange, seine Lichterketten erstrahlen in Rot, Blau und Grün. (Symbolbild)
Der Original-Lamborghini ist orange, seine Lichterketten erstrahlen in Rot, Blau und Grün. (Symbolbild) © TikTok

"Durch die Veränderungen ist automatisch die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erloschen", sagt Polizeisprecher Ralf Kästle. Der 25 Jahre alte Anlagentechniker musste seinen Sportwagen also stehenlassen. Zudem werden rund 90 Euro Bußgeld fällig, und die Weihnachtsdeko muss auch wieder runter.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
34 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bongo am 24.12.2024 23:52 Uhr / Bewertung:

    Antwort an den wahren Tscharlie:
    Schön für Dich! Kommt allerdings darauf an, was Du unter Spass verstehst. Der Mann hat sich jedenfalls große Mühe gemacht, um sich und auch anderen eine Freude mit seinem Flitzer zu bereiten. Aber ein Beispiel für Dich, damit Du verstehst was ich meine. In unserem Ort und in einem ein Nachbarort fand früher wechselweise alle Jahre am Faschingssonntag ein großer Faschingszug und anschließendem Faschingstreiben statt. Nicht nur die Mitwirkenden auf den Wägen und die Fußgruppen sowie Tausende Zuschauer aus der ganzen Umgebung, darunter natürlich viele Kinder (die Bonbons einsammelten) hatten alle immer einen Riesenspass. Der ist nun seit Jahren vorbei.
    Und warum? Weil die Auflagen hinsichtlich Verantwortung und Haftung von den Behörden so hoch und umfangreich geworden sind, daß sich keine Verantwortlichen mehr finden,die dazu bereit sind. Und das ist nur einBeispiel, könnte Dir noch weitere nennen!

  • Bongo am 24.12.2024 22:12 Uhr / Bewertung:

    Antwort an den wahren Tscharlie:
    Kommt drauf an, was Du als Spass verstehst. Du hast vielleicht auf einer Beerdigung Spass! Hier geht es aber um den Spaß, den dieser Autofahrer mit seinem Flitzer, mit dem er sich soviel Mühe gemacht hat, haben und andere damit erfreuen wollte.

  • Der wahre tscharlie am 26.12.2024 19:12 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bongo

    Etwas zur Erklärung......
    Da diese Beleuchtung sich über das ganze Fahrzeug erstreckt, muß sie vermutlich abgenommen werden.
    Der zweite Punkt ist die Verkehrssicherheit.
    Denn durch die Beleuchtung können Autofahrer, gerade nachts abgelenkt sein und eventuell ein Unfall passieren. Ich bin absolut überzeugt davon, dass die Polizei so argumentiert.
    Warum? Weil ich vor ewigen Zeiten in meinem LKW auch Lichtketten innen am Rahmen verbaut hatte und Weihnachten zwei kleine leuchtende Weihnachtsbäume vorne am Armaturenbrett stehen hatte.
    Und genau das wurde bei Kontrollen in D und A immerwieder mit dem oben beschriebene Argument von der Polizei moniert, bzw. mit Bußgeld gedroht.

    Also der Spass ist ganz auf meiner Seite, das rechtliche auf der Seite der Polizei.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.