München: Versteigerung von kuriosen Fundstücken im MVG-Museum

Seltsam, was manche Leute in der U-Bahn, Tram oder im Bus so alles liegen lassen – die Fundstücke kamen jetzt unter den Hammer.
von  Daniel von Loeper
<p><strong>Robert Kaiser (25), Student, und seine Freundin Giovanna Vogt (34), Bankangestellte:</strong> &bdquo;Wir freuen uns riesig, wir haben für 46 Euro ein chinesisches Küchenmesser und einen Kochlöffel dazu erstanden. Wir lieben es, gemeinsam zu kochen - das verbindet und macht Spaß. Am liebsten kochen wir beide thailändisch.&ldquo;</p>

Robert Kaiser (25), Student, und seine Freundin Giovanna Vogt (34), Bankangestellte: „Wir freuen uns riesig, wir haben für 46 Euro ein chinesisches Küchenmesser und einen Kochlöffel dazu erstanden. Wir lieben es, gemeinsam zu kochen - das verbindet und macht Spaß. Am liebsten kochen wir beide thailändisch.“

© Daniel von Loeper

Seltsam, was manche Leute in der U-Bahn, Tram oder im Bus so alles liegen lassen – die Fundstücke kamen jetzt unter den Hammer.

München - Bar zahlen heißt die Devise – bei der Versteigerung all der Dinge, die Fahrgäste von Tram, Bus und U-Bahn liegenlassen: Handys, Jacken, auch Fahrräder und Kinderwagen kamen am Mittwoch bei der MVG unter den Hammer. Diese fünf Müchner haben Schnäppchen gemacht.

"Wir lieben es, gemeinsam zu kochen"

<p><strong>Robert Kaiser (25), Student, und seine Freundin Giovanna Vogt (34), Bankangestellte:</strong> &bdquo;Wir freuen uns riesig, wir haben für 46 Euro ein chinesisches Küchenmesser und einen Kochlöffel dazu erstanden. Wir lieben es, gemeinsam zu kochen - das verbindet und macht Spaß. Am liebsten kochen wir beide thailändisch.&ldquo;</p>

Robert Kaiser (25), Student, und seine Freundin Giovanna Vogt (34), Bankangestellte: „Wir freuen uns riesig, wir haben für 46 Euro ein chinesisches Küchenmesser und einen Kochlöffel dazu erstanden. Wir lieben es, gemeinsam zu kochen - das verbindet und macht Spaß. Am liebsten kochen wir beide thailändisch.“

© Daniel von Loeper

 

"Schicke Regenschirme für meine drei Kinder"

<p><strong>Ines Fischer, Erzieherin</strong>: &bdquo;Ich habe für 19 Euro mehrere schicke regenschirme erstanden. Ich habe drei Kinder - die werden sich darüber freuen. Für den Notfall braucht man immer einen Schirm - aber natürlich mag ich es lieber, wenn sonst die Sonne scheint. Der Preis für die vielen Schirme ist super. Überhaupt: Für mich war es aufregend, bei der Versteigerung mit dabei zu sein.&ldquo;<br />

Ines Fischer, Erzieherin: „Ich habe für 19 Euro mehrere schicke regenschirme erstanden. Ich habe drei Kinder - die werden sich darüber freuen. Für den Notfall braucht man immer einen Schirm - aber natürlich mag ich es lieber, wenn sonst die Sonne scheint. Der Preis für die vielen Schirme ist super. Überhaupt: Für mich war es aufregend, bei der Versteigerung mit dabei zu sein.“
© Daniel von Loeper

 

Echt Glück gehabt: 95 Euro für ein Klapprad

 
<p><strong>Otmar Bergwinkl (78), Rentner:</strong> &bdquo;Ich bin glücklich. Gerade habe ich ein Klapprad für 95 Euro ersteigert. Der Preis ist in Ordnung für mich &ndash; neu würde es bestimmt 300 Euro kosten. Ich will es noch etwas herrichten und damit in der Stadt fahren. Außerdem glaube ich, dass ich mein neues Radl gut in der U-Bahn mitnehmen kann.&ldquo;<br />

Otmar Bergwinkl (78), Rentner: „Ich bin glücklich. Gerade habe ich ein Klapprad für 95 Euro ersteigert. Der Preis ist in Ordnung für mich – neu würde es bestimmt 300 Euro kosten. Ich will es noch etwas herrichten und damit in der Stadt fahren. Außerdem glaube ich, dass ich mein neues Radl gut in der U-Bahn mitnehmen kann.“
© Daniel von Loeper

Ein rares Buch

 

<p><strong>Karoline Schmid (40), Produktmanagerin:</strong> &bdquo;Ich habe für sechs Euro eine Rarität erstanden: ein Buch zu Jules Verne. Ein Schnäppchen - ich weiß noch nicht, welchen Platz diese Kostbarkeit bei mir bekommt.&ldquo;<br />

Karoline Schmid (40), Produktmanagerin: „Ich habe für sechs Euro eine Rarität erstanden: ein Buch zu Jules Verne. Ein Schnäppchen - ich weiß noch nicht, welchen Platz diese Kostbarkeit bei mir bekommt.“
© Daniel von Loeper

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.