München verlängert Corona-Maßnahmen: Mit einer Ausnahme

Die Stadt München hat die verschärften Corona-Maßnahmen um eine Woche verlängert. Lediglich bei Veranstaltungen unter freiem Himmel tritt eine Lockerung ein.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Freien dürfen nun wieder 100 Personen aufeinandertreffen.
Im Freien dürfen nun wieder 100 Personen aufeinandertreffen. © imago images / Ralph Peters

München - Ab Freitag dürfen sich bis zu 100 Menschen draußen versammeln, wie die Stadt am Mittwoch mitteilte. Zuvor waren maximal 50 Personen erlaubt. Bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen, wie Hochzeiten oder Geburtstagen, bleibt die Obergrenze weiter bei 25 Teilnehmern.

Die Sieben-Tage-Inzidenz für die Stadt München betrug am Mittwoch laut dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 34,66 (Stand: 8.00 Uhr) - und lag damit knapp unter dem Signalwert von 35. Dennoch gebe es noch "keine stabile Tendenz" für ein Infektionsgeschehen unter 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen, begründete die Stadt die Verlängerung der Maßnahmen. Die einzelnen Tageswerte seien davon abhängig, wann positive Testergebnisse an das Gesundheitsamt übermittelt werden und unterliegen Schwankungen.

Treffen weiterhin nur in Gruppen bis maximal zehn Personen erlaubt

Demnach bleiben bis einschließlich Donnerstag nächste Woche (15. Oktober) Treffen im privaten und öffentlichen Raum sowie in der Gastronomie nur in Gruppen von maximal zehn Personen gestattet. Das Alkoholverbot zum Außer-Haus-Verkauf ab 21 Uhr bleibt ebenfalls von Freitagabend bis Sonntagfrüh in Teilen der Metropole bestehen sowie das Verbot des Alkoholkonsums im öffentlichen Raum ab 23 Uhr bis 6 Uhr des Folgetages.

Lesen Sie auch

Im Freistaat gab es laut Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit bisher 70 468 Corona-Fälle - 2678 Menschen, die sich mit dem Erreger infiziert hatten, sind den Daten zufolge bislang im Freistaat gestorben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • köterhalsband am 07.10.2020 20:32 Uhr / Bewertung:

    Wichtig ist, dass jeder versteht, wie tückisch dieses Virus ist. Und das ist überhaupt nicht schwer:
    1.) Sollte es an einem Tag die 7-Tages-Inzidenz über 50 katapultieren, dann wird für eine Woche lang die Maskenpflicht im Freien nötig. Aber natürlich nur am Marienplatz und auf dem Viktualienmarkt. Und in der Fußgängerzone.
    2.) Eine Woche lang 7-Tage-Inzidenz unter 35 ist kein "stabiler Trend"!
    3.) 25 Menschen in geschlossenen Räumen sind keine Gefahr, mehr aber schon. Aber mehr als 10 in privaten Räumen sind auch eine Gefahr. Oder 5 - je nachdem (siehe 1.)
    4.) Im Freien sind es 100 oder 50 - je nachdem (siehe 1.)
    5.) Alkohol ist böse. Nach 23 Uhr steckt man sich durch den an. Aber nur in der Öffentlichkeit. Und nur in Metropolen.
    6.) Es sterben zwar insgesamt weniger Menschen als sonst im Jahresvergleich aber viel mehr wegen Corona - das ist tückisch.
    7.) Öffentlicher Nahverkehr (Anzahl der Fahrgäste egal) und Arbeiten ist o.k. Aber nur mit "Maske".
    Alles verstanden? Na seht Ihr!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.