München: Unsere Stadt in Zahlen

Die Stadt hat das Statistische Jahrbuch 2014 veröffentlicht. Darin steht, wie München wirklich ist. Die AZ zeigt die wichtigsten Fakten – und kurios-unnützes Wissen.
Christian Paffinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
...Menschen wohnen aktuell in München. Die meisten davon, nämlich 108 244 wohnen in Ramersdorf-Perlach, die wenigsten im Stadtbezirk Altstadt-Lehel (20 422).
AZ-Montage 38 ...Menschen wohnen aktuell in München. Die meisten davon, nämlich 108 244 wohnen in Ramersdorf-Perlach, die wenigsten im Stadtbezirk Altstadt-Lehel (20 422).
...Münchner Kindl wurden 2013 geboren. Das ist zum siebten Mal in Folge ein Geburtenrekord für die Stadt.
AZ-Montage 38 ...Münchner Kindl wurden 2013 geboren. Das ist zum siebten Mal in Folge ein Geburtenrekord für die Stadt.
...ist der beliebteste weibliche Vorname 2013. 109 Madl aus diesem Jahrgang heißen so. Knapp dahinter: Sophia (108 mal vergeben).
AZ-Montage 38 ...ist der beliebteste weibliche Vorname 2013. 109 Madl aus diesem Jahrgang heißen so. Knapp dahinter: Sophia (108 mal vergeben).
...ist bei Eltern weiterhin der beliebteste Vorname für Buben – 166 bekamen ihn 2013. Auf Platz 2 liegt Felix mit einer Häufigkeit von 124.
AZ-Montage 38 ...ist bei Eltern weiterhin der beliebteste Vorname für Buben – 166 bekamen ihn 2013. Auf Platz 2 liegt Felix mit einer Häufigkeit von 124.
...Menschen arbeiten in München.
AZ-Montage 38 ...Menschen arbeiten in München.
...Münchner sind arbeitslos.
AZ-Montage 38 ...Münchner sind arbeitslos.
...Einwohner pro Hektar hat Schwabing-West. So eng ist es nirgendwo sonst.
AZ-Montage 38 ...Einwohner pro Hektar hat Schwabing-West. So eng ist es nirgendwo sonst.
...Euro beträgt das Bruttoinlandsprodukt eines Münchners im Schnitt.
AZ-Montage 38 ...Euro beträgt das Bruttoinlandsprodukt eines Münchners im Schnitt.
...Wohnungen gibt es in der Landeshauptstadt.
AZ-Montage 38 ...Wohnungen gibt es in der Landeshauptstadt.
...Menschen starben 2013 durch Stürze – die tödlichste Unfallart.
AZ-Montage 38 ...Menschen starben 2013 durch Stürze – die tödlichste Unfallart.
...Haushalte mit Kindern gibt es in der Stadt. Im Schnitt am meisten in Trudering-Riem (27,1 Prozent) am wenigsten in der Maxvorstadt (9,5 %).
AZ-Montage 38 ...Haushalte mit Kindern gibt es in der Stadt. Im Schnitt am meisten in Trudering-Riem (27,1 Prozent) am wenigsten in der Maxvorstadt (9,5 %).
...Personen hat der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) im vergangenen Jahr befördert – über eine Strecke von insgesamt 96 412 000 Kilometer.
AZ-Montage 38 ...Personen hat der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) im vergangenen Jahr befördert – über eine Strecke von insgesamt 96 412 000 Kilometer.
...Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft wurden im Januar 2013 an der Landshuter Allee gemessen. Der Höchstwert des Jahres.
AZ-Montage 38 ...Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft wurden im Januar 2013 an der Landshuter Allee gemessen. Der Höchstwert des Jahres.
...Münchner wurden 2013 als vermisst gemeldet.
AZ-Montage 38 ...Münchner wurden 2013 als vermisst gemeldet.
...Straftaten wurden 2013 im kriminellsten Bezirk, der Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt begangen. Im bravsten Stadtteil Allach-Untermenzing waren es nur 1009.
AZ-Montage 38 ...Straftaten wurden 2013 im kriminellsten Bezirk, der Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt begangen. Im bravsten Stadtteil Allach-Untermenzing waren es nur 1009.
...Zamperl gibt es in der Stadt.
AZ-Montage 38 ...Zamperl gibt es in der Stadt.
...Einwohner kommen im Bezirk Altstadt-Lehel auf einen Arzt. In Feldmoching-Hasenbergl sind es 1291.
AZ-Montage 38 ...Einwohner kommen im Bezirk Altstadt-Lehel auf einen Arzt. In Feldmoching-Hasenbergl sind es 1291.
...Ehen wurden 2013 geschieden. Am häufigsten gehen Ehen nach vier Jahren in die Brüche.
AZ-Montage 38 ...Ehen wurden 2013 geschieden. Am häufigsten gehen Ehen nach vier Jahren in die Brüche.
...Münchnerinnen heirateten 2013 einen Österreicher – die beliebtesten ausländischen Ehepartner für hiesige Frauen.
AZ-Montage 38 ...Münchnerinnen heirateten 2013 einen Österreicher – die beliebtesten ausländischen Ehepartner für hiesige Frauen.
...Kindertagesstätten gibt es in Ramersdorf-Perlach – so viele wie in keinem anderen Viertel.
AZ-Montage 38 ...Kindertagesstätten gibt es in Ramersdorf-Perlach – so viele wie in keinem anderen Viertel.
...Euro zahlt eine Münchnerin im Schnitt beim Friseur. Die Männer nur 21,50 Euro.
AZ-Montage 38 ...Euro zahlt eine Münchnerin im Schnitt beim Friseur. Die Männer nur 21,50 Euro.
...Prozent der Einwohner in Feldmoching-Hasenbergl sind katholisch. Am höchsten ist der Anteil der Katholiken aber in Allach-Untermenzing (42,1 Prozent). Am niedrigsten ist er in Milbertshofen-Am Hart (30,3 %).
AZ-Montage 38 ...Prozent der Einwohner in Feldmoching-Hasenbergl sind katholisch. Am höchsten ist der Anteil der Katholiken aber in Allach-Untermenzing (42,1 Prozent). Am niedrigsten ist er in Milbertshofen-Am Hart (30,3 %).
...neue Wohnungen wurden 2013 genehmigt.
AZ-Montage 38 ...neue Wohnungen wurden 2013 genehmigt.
...Quadratmeter neue Wohnfläche wurden 2013 fertiggestellt. Verteilt auf insgesamt 7904 neue Wohnungen.
AZ-Montage 38 ...Quadratmeter neue Wohnfläche wurden 2013 fertiggestellt. Verteilt auf insgesamt 7904 neue Wohnungen.
...Grad Celsius hatte es am heißesten Tag des Jahres, dem 27. Juli.
AZ-Montage 38 ...Grad Celsius hatte es am heißesten Tag des Jahres, dem 27. Juli.
...Grad Celsius hatte es an den kältesten Tagen des Jahres am 1. und 2. Februar.
AZ-Montage 38 ...Grad Celsius hatte es an den kältesten Tagen des Jahres am 1. und 2. Februar.
...Grad Celsius hatte es am ersten Weihnachtstag.
AZ-Montage 38 ...Grad Celsius hatte es am ersten Weihnachtstag.
...Insolvenzen gab es 2013 in München. Das sind 9,6 Prozent weniger als im Vorjahr.
AZ-Montage 38 ...Insolvenzen gab es 2013 in München. Das sind 9,6 Prozent weniger als im Vorjahr.
...Euro hat die Stadt wegen des milden Wetters im Winter 2012/2013 beim Winterdienst gespart.
AZ-Montage 38 ...Euro hat die Stadt wegen des milden Wetters im Winter 2012/2013 beim Winterdienst gespart.
...Umsatz machte das Münchner Baugewerbe im Jahr 2013. Das ergibt ein Plus von 14,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
AZ-Montage 38 ...Umsatz machte das Münchner Baugewerbe im Jahr 2013. Das ergibt ein Plus von 14,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
...starben 2011 an Krankheiten des Kreislaufsystems. Das ist damit die häufigste Todesursache.
AZ-Montage 38 ...starben 2011 an Krankheiten des Kreislaufsystems. Das ist damit die häufigste Todesursache.
...Prozent der Studierenden an der Ludwig-Maximilians-Universität sind weiblich. An der Technischen Universität sind es 33,1 Prozent, an der Universität der Bundeswehr 12,6 Prozent.
AZ-Montage 38 ...Prozent der Studierenden an der Ludwig-Maximilians-Universität sind weiblich. An der Technischen Universität sind es 33,1 Prozent, an der Universität der Bundeswehr 12,6 Prozent.
...Münchner mehr wurden 2013 geboren als in der gleichen Zeit gestorben sind.
AZ-Montage 38 ...Münchner mehr wurden 2013 geboren als in der gleichen Zeit gestorben sind.
...Münchner haben einen Migrationshintergrund. 209 382 davon sind deutsche Staatsbürger, 372 801 haben einen ausländischen Pass.
AZ-Montage 38 ...Münchner haben einen Migrationshintergrund. 209 382 davon sind deutsche Staatsbürger, 372 801 haben einen ausländischen Pass.
...Menschen arbeiten in der Stadtverwaltung.
AZ-Montage 38 ...Menschen arbeiten in der Stadtverwaltung.
...Touristen kamen 2013 nach München.
AZ-Montage 38 ...Touristen kamen 2013 nach München.
...Prozent der Bevölkerung sind über 65 Jahre alt.
AZ-Montage 38 ...Prozent der Bevölkerung sind über 65 Jahre alt.
...Münchner sind über 100 Jahre alt. 270 davon sind Frauen.
AZ-Montage 38 ...Münchner sind über 100 Jahre alt. 270 davon sind Frauen.

München - Wer in München einen Kinderwagen kaufen will, sollte das im Dezember tun. Da kostet er im Schnitt nämlich 319,51 Euro weniger als im Juni. Wer eine Apotheke sucht, der hat in der Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt die größte Auswahl (33 Stück). Und wer einen Italiener kennenlernen will, der sucht am besten in Ramersdorf-Perlach (2307 wohnen hier).

Das verrät das Statistische Jahrbuch 2014, ein 352 Seiten dickes Zahlen- und Tabellenwerk, das die Stadt gerade herausgebracht hat. Darin stehen die wichtigsten Fakten über die Bevölkerung in München, aber auch viele überraschende und kuriose Details.

Die AZ hat sich den Wälzer vorgenommen und die spannendsten Zahlen ausgesucht. In unserer Bildstrecke verraten wir, wie die Münchner wirklich leben.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.