München: Unsere Stadt in Zahlen

Das Statistische Jahrbuch 2013 ist da! Darin steht, wie München wirklich ist. Hier die wichtigsten Fakten - und kurios-unnützes Wissen!  
Christian Pfaffinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das statistiche Jahrbuch ist da! Sehen Sie in der Bilderstrecke München in Zahlen.
Sigi Müller/ dpa 28 Das statistiche Jahrbuch ist da! Sehen Sie in der Bilderstrecke München in Zahlen.
201 869 Münchner haben einen Migrationshintergrund - wie Elyas M'Barek. Der Schauspieler hat tunesische Wurzeln.
API 28 201 869 Münchner haben einen Migrationshintergrund - wie Elyas M'Barek. Der Schauspieler hat tunesische Wurzeln.
540 619 sind verheiratet. Den höchsten Anteil an Verheirateten hat Allach-Untermenzing.
AP 28 540 619 sind verheiratet. Den höchsten Anteil an Verheirateten hat Allach-Untermenzing.
353 816 Ausländer leben in der Stadt.
Petra Schramek 28 353 816 Ausländer leben in der Stadt.
31 821 Zamperl waren 2012 in der Stadt gemeldet.
dpa 28 31 821 Zamperl waren 2012 in der Stadt gemeldet.
190 Haushalte mit vier oder mehr Kindern gibt es in Milbertshofen-Am Hart. Die meisten Einzelkinder leben im Schnitt in der Maxvorstadt.
Daniel von Loeper 28 190 Haushalte mit vier oder mehr Kindern gibt es in Milbertshofen-Am Hart. Die meisten Einzelkinder leben im Schnitt in der Maxvorstadt.
733 967 Menschen arbeiten in München.
Wackerbauer 28 733 967 Menschen arbeiten in München.
87 Münchnerinnen heirateten 2012 einen Türken - die beliebtesten ausländischen Ehepartner für Frauen.
dpa 28 87 Münchnerinnen heirateten 2012 einen Türken - die beliebtesten ausländischen Ehepartner für Frauen.
45 029 Verkehrsunfälle passierten in München (Archivbild).
Gaulke 28 45 029 Verkehrsunfälle passierten in München (Archivbild).
268 Kfz kommen auf 100 Bewohner der Altstadt. Im Stadtbezirk Au-Haidhausen sind es nur 36.
dpa 28 268 Kfz kommen auf 100 Bewohner der Altstadt. Im Stadtbezirk Au-Haidhausen sind es nur 36.
33 412 pendeln aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck nach München.
dpa 28 33 412 pendeln aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck nach München.
100 Kindertagesstätten gibt es in Ramersdorf-Perlach - so viele wie in keinem anderen Viertel.
dpa 28 100 Kindertagesstätten gibt es in Ramersdorf-Perlach - so viele wie in keinem anderen Viertel.
4002 starben 2011 Menschen an Krankheiten des Kreislaufsystems. Das ist damit die häufigste Todesursache.
dpa 28 4002 starben 2011 Menschen an Krankheiten des Kreislaufsystems. Das ist damit die häufigste Todesursache.
36,53 Euro zahlt die Müncherin im Schnitt beim Friseur. Männer geben dort weniger aus: 21,68 Euro.
dpa 28 36,53 Euro zahlt die Müncherin im Schnitt beim Friseur. Männer geben dort weniger aus: 21,68 Euro.
1624 wurden 2012 vermisst gemeldet.
az 28 1624 wurden 2012 vermisst gemeldet.
533 Ärzte haben ihre Praxis in der Altstadt. In Feldmoching-Hasenbergl sind es nur 45.
dpa 28 533 Ärzte haben ihre Praxis in der Altstadt. In Feldmoching-Hasenbergl sind es nur 45.
42,7 Prozent Katholiken leben in Allach-Untermenzing, dem katholischsten Viertel der Stadt.
dpa 28 42,7 Prozent Katholiken leben in Allach-Untermenzing, dem katholischsten Viertel der Stadt.
19 849 beziehen Sozialhilfeleistungen.
dpa 28 19 849 beziehen Sozialhilfeleistungen.
1 439 474 Einwohner hat die Stadt München (Stand 31.12.2012).
Mike Schmalz 28 1 439 474 Einwohner hat die Stadt München (Stand 31.12.2012).
36 602 sind arbeitslos.
dpa 28 36 602 sind arbeitslos.
12 503 Straftaten wurden 2012 in Münchens kriminellstem Bezirk, der Ludwigvorstadt-Isarvorstadt begangen.
dpa 28 12 503 Straftaten wurden 2012 in Münchens kriminellstem Bezirk, der Ludwigvorstadt-Isarvorstadt begangen.
58 464 Euro ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Münchners im Schnitt.
dpa 28 58 464 Euro ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Münchners im Schnitt.
6 1323 786 Touristen kam 2012 nach München.
AZ 28 6 1323 786 Touristen kam 2012 nach München.
117 starben 2011 bei Stürzen. Damit ist das die tödlichste Unfallart - noch vor Verkehrsunfällen (49 Tote).
dpa 28 117 starben 2011 bei Stürzen. Damit ist das die tödlichste Unfallart - noch vor Verkehrsunfällen (49 Tote).
37,6 qm Wohnfläche hat ein Münchner im Schnitt.
dpa 28 37,6 qm Wohnfläche hat ein Münchner im Schnitt.
4671 neue Wohnungen wurden in der Stadt gebaut.
Martha Schlüter 28 4671 neue Wohnungen wurden in der Stadt gebaut.
1536 Österreicher leben in Bogenhausen. So viele wie in keinem anderen Viertel.
Petra Schramek 28 1536 Österreicher leben in Bogenhausen. So viele wie in keinem anderen Viertel.
Temperaturen: -16,6 (12. Februar) +34,7 (20. August)
dpa 28 Temperaturen: -16,6 (12. Februar) +34,7 (20. August)

Das Statistische Jahrbuch 2013 ist da! Darin steht, wie München wirklich ist. Hier die wichtigsten Fakten - und kurios-unnützes Wissen!

München - Wer in München einen Kinderwagen kaufen will, sollte das im März tun. Da kostet er im Schnitt nämlich 135,18 Euro weniger als im Juni. Wer einen Zahnarzt sucht, der hat in der Altstadt die größte Auswahl. Und wer einen griechen kennenlernen will, der sucht am besten in Milbertshofen-Am Hart.

Das verrät das Statistische Jahrbuch 2013, ein 348 Seiten dickes Zahlen- und Tabellenwerk, das die Stadt gerade herausgebracht hat. Darin stehen die wichtigsten Fakten über die Bevölkerung in München, aber auch viele überraschende und kuriose Details.

Wir haben uns den Wälzer vorgenommen und die spannendsten Zahlen ausgesucht. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie: Sie verrät, wie die Münchner wirklich leben.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.