München: Tengstraße wird radlfreundlich umgebaut

Im Juli und August gibt es Sperrungen wegen des Umbaus der Tengstraße: Nur acht Parkplätze fallen weg und der Radweg wird größtenteils überflüssig.
von  Eva von Steinburg
Sieht seltsam aus: Der Radweg am Rand des Trottoirs wird zurückgebaut, denn Radler sollen künftig auf der Fahrbahn fahren.
Sieht seltsam aus: Der Radweg am Rand des Trottoirs wird zurückgebaut, denn Radler sollen künftig auf der Fahrbahn fahren. © privat

Maxvorstadt - Die Tengstraße ist eine beliebte Radstrecke in der Maxvorstadt und in Schwabing-West. Ungefähr gleich viele Radler wie Auto- und Motorradfahrer sind hier unterwegs. Das hat jüngst eine Zählung ergeben. Deshalb wird die Tengstraße nun zu einer Fahrradstraße umgebaut: zuerst zwischen Ziebland- und Elisabethstraße.

Umbau der Tengstraße: Erster Bau-Abschnitt ist fertig

70 Fahrradstraßen gibt es in der Stadt. Ziel der Stadtverwaltung ist: mehr Platz und Sicherheit für Radfahrer. Dafür fällt in der Tempo-30-Zone, wie stadtweit üblich, der Radweg weg. Die Radler fahren in der Fahrradstraßen-Zone im, wie es im verwaltungsdeutsch heißt, "Mischverkehr" auf der Fahrbahn, genießen aber einen klaren Vorrang vor den Autos. Zwei Radler dürfen offiziell nebeneinander in die Pedale treten. Motorisierte Vehikel dürfen sie nur mit einem seitlichen Abstand von 1,5 Metern überholen. Zunächst bleibt aber zwischen Hohenzollern- und Elisabethstraße der Radweg auf der Ostseite erhalten.

Der erste Bau-Abschnitt ist schon fertig. Ein Anwohner, der zunächst nicht über den Umbau zur Fahrradstraße informiert ist, wundert sich, dass der Radlweg und ein Behindertenparkplatz "weg-renoviert werden". Der Mann aus der Agnesstraße merkt außerdem kritisch an: "Zuletzt geriet die Renovierung der Kreuzung Georgen-/Tengstraße wegen der übertriebenen Ausstattung mit Verkehrsschildern in die nationalen Schlagzeilen." 32 blaue Schilder mit dem Fußgängerzeichen wären dort angebracht. "Das hat eine eigene Ästhetik", sagt er.

Sieht seltsam aus: Der Radweg am Rand des Trottoirs wird zurückgebaut, denn Radler sollen künftig auf der Fahrbahn fahren.
Sieht seltsam aus: Der Radweg am Rand des Trottoirs wird zurückgebaut, denn Radler sollen künftig auf der Fahrbahn fahren. © privat

Fakt ist: Die Parksituation in der Tengstraße bleibt, wie sie ist. Weitgehend zumindest. Die Stadt ist gerade dabei, die 359 Schrägparkplätze in der Tengstraße in Senkrechtparkplätze zu verwandeln. "Dabei entfallen nur acht Parkplätze", gibt sie bekannt. In der Nähe der U-Bahn-Station Hohenzollernplatz wird es Fahrradständer geben. Für die Sicherheit von sehbehinderten Menschen werden die neuen Fußgängerübergänge mit Bodenindikatoren ausgerüstet.

"Komfort und Sicherheit" für alle Bürger oder "Luxussanierung"?

Weitere Vorteile für die Anwohner: breitere Gehwege, mehr Bäume und Zebrastreifen an den Kreuzungen. Das Baureferat erwartet, dass die neue Tengstraße "Komfort und Sicherheit" für alle Bürger erhöht. Zwei Unterbrechungen gibt es noch: Zwischen Ziebland- und Görresstraße wird die Tengstraße Anfang Juli wegen Asphaltierung drei Tage gesperrt. Ab 5. August wird die Kreuzung Teng-/Georgenstraße völlig erneuert. Vier Wochen lang gibt es dann eine Umleitung.

Der Bezirksausschuss Schwabing-West begrüßt die neue Fahrradstraße. Kritiker nennen den aufwendigen Umbau der Tengstraße "Luxussanierung" oder "Gesamtkunstwerk". Die Bauarbeiten sollen jedenfalls bis Mitte September abgeschlossen sein. Kostenpunkt: vier Millionen Euro.

Lesen Sie hier: Elisenstraße - Erster Pop-up-Radweg in München ist markiert

Lesen Sie auch: Ärger um "sehr bedrohlichen" Radweg am Mittleren Ring

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.