München taut auf: Winter macht Pause

Tagelang war nichts als Frieren angesagt. Doch nun ist es erst einmal vorbei mit Dauerfrost. Schon am Dienstag kletterten die Temperaturen verbreitet deutlich über den Gefrierpunkt. Und es soll noch besser kommen. Und der Winter? "Legt eine Pause ein", sagte ein Meteorologe.
München - Das Frieren im Freistaat hat erst einmal ein Ende. Nachdem in den vergangenen Tagen vielerorts Dauerfrost herrschte, kletterten die Temperaturen am Dienstag endlich wieder verbreitet deutlich über den Gefrierpunkt. Vor allem dort, wo sich die Sonne gegen Nebel und Wolken durchsetzen konnte, war es wohltuend warm.
Am höchsten stiegen die Temperaturen in Rosenheim, wo sieben Grad gemessen wurden, wie ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes berichtete. Sechs Grad waren es im unterfränkischen Kitzingen. Immerhin fünf Grad wurden in München registriert, vier Grad waren es in Oberstdorf. Die Folge: Tauwetter vielerorts.
"Der Winter legt eine Pause ein", sagte der Meteorologe. Bis Freitag soll es sogar noch etwas wärmer werden, dann seien vereinzelt sogar zehn Grad möglich. Auch in Nordbayern soll sich in den kommenden Tagen die Sonne wieder etwas häufiger blicken lassen.
Noch am vergangenen Wochenende hatte der Winter Bayern fest im Griff gehabt. Nachts waren die Temperaturen teilweise deutlich in den Keller gestürzt. So wurden in der Nacht zum Samstag im oberpfälzischen Tirschenreuth minus 14,7 Grad registriert. Damit ist es nun erst einmal vorbei. "Dauerfrost ist erst einmal nicht mehr in Sicht", sagte der Meteorologe.