München sucht den neuen Sprizz
München - Plötzlich war alles pink. Wohin man auch schaute, in Straßencafés, Restaurants, In-Läden, bei Club-Eröffnungen und Promi-Partys – der Aperol Sprizz schwappte von Italien nach München in Tausende von Gläsern und bescherte rosige Stunden im Frühjahr und Sommer. Aus dem Szene-Drink wurde ein Klassiker, der auch heute noch auf keiner Getränkekarte mehr fehlt.
Es folgte, wie so oft nach einem gewaltigen Hype, die Ernüchterung. Es hatte sich ausgesprizzt. Dafür tauchte dann vor etwa zwei Jahren ein neuer Drink-Darling mit einer Holunder-Note auf: der Hugo.
Doch mit dem neuen Jahr wächst auch der Wunsch nach einem neuen, noch nie da gewesenen Getränk.
Das wissen Münchens Bartender, die früher mal Barkeeper hießen, nur zu gut. Ständig fragen Gäste, was denn nun der neue In-Drink sei. Und genau um diese Frage drehte sich jetzt ein großer Cocktail-Wettbewerb in der Geheimtipp-Bar vom Hotel Lux im Tal.
13 Bartender suchten auf Einladung von Jean-Jacques Cattier, Patriarch der gleichnamigen Champagner-Firma, den neuen Sprizz, denn der kommt – so Mix-Meister Fabian Schulz von der Zephyr Bar – „den meisten schon zu den Ohren raus“.
Die zwei Bedingungen des Wettbewerbs: Champagner muss im Drink enthalten sein (kann daheim durch günstigeren Prosecco ersetzt werden) – und er muss leicht zum Nachmixen sein.
Die Stimmung unter den Bartendern: gerührt, geschüttelt und familiär. Vor einer dreiköpfigen Jury (Jean-Jacques Cattier, Barchef Marcus Wolff und Importeur Stefan Fabinger) präsentierten sie ihre süffigen Kreationen.
David Metz (Bar Reichenbach) shakte einen „Eisheiligen“, Philip Schwarz (Schmock) den „Aperto“ und Rota Mario (Isarbar/Sofitel) „Blood’s Port“.
Nach 13 Drinks und ein paar Croissants zum Neutralisieren waren sich die Drink-Experten einig: Auf den Tresen-Thron schaffte es Klaus Hoppe vom Charles Hotel mit seinem fruchtig-leichten Getränk. „French Icône“. Seine Ikone besteht aus:
- 2 cl Wodka
- 1 cl Rose-Sirup
- 2 Barlöffel Sommerbeerentee
- 15 cl Champagner
Sein Tipp: Alle Zutaten shaken und im Glas mit Champagner auffüllen. Zum Wohl!