München: Stellwerksstörung am Ostbahnhof sorgt für S-Bahn-Chaos

Eine Stellwerksstörung am Ostbahnhof hat am Donnerstagvormittag für erhebliche Probleme im S-Bahnverkehr gesorgt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Ostbahnhof sorgte eine Stellwerkstörung am Donnerstag für großes Chaos.
AZ Am Ostbahnhof sorgte eine Stellwerkstörung am Donnerstag für großes Chaos.

Eine Stellwerksstörung am Ostbahnhof hat am Donnerstag für erhebliche Probleme im S-Bahnverkehr gesorgt. Erst am Abend war das Problem behoben.

München - Eine Stellwerksstörung am Ostbahnhof hat am Donnerstag für erhebliche Abweichungen und Verzögerungen bei der S-Bahn geführt. Erst am Abend konnte das Problem behoben werden. Es kam den ganzen Tag über zu Ausfällen, Änderungen im Fahrplanablauf und vorzeitigen Wendungen der Züge.

Viele S-Bahnen begannen oder endeten am Hauptbahnhof. Die S1 zum Flughafen begann und endete in Moosach. Auch im Fern- und Regionalverkehr kam es aufgrund der technischen Störung zu Behinderungen. Züge zwischen Haupt- und Ostbahnhof (in Richtung Rosenheim) endeten und begannen am Ostbahnhof oder wurden umgeleitet.

S-Bahnchaos in München nach Stellwerksstörung

Besonders betroffen war auch die S6. Die Züge wurden umgeleitet und fuhren nicht über die Stammstrecke. Die Halte Leuchtenbergring und Berg am Laim entfielen. Der Zehn-Minuten-Takt entfiel auf allen Linien.

Betroffen von der Störung war auch die Grüne OB-Kandidatin Katrin Habenschaden. "Danke für nichts", twitterte die Politikerin.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die Stammstrecke verläuft weitgehend unterirdisch durch die Münchner Innenstadt. Täglich fahren rund 1.000 Züge auf der Route. Laut Bahn gibt es nirgendwo in Europa mehr Verkehr auf zwei Gleisen. Rund 840.000 Menschen nutzen die S-Bahn pro Werktag.

Zur Entlastung des für Störungen anfälligen S-Bahn-Netzes wird in der Landeshauptstadt derzeit eine zweite Stammstrecke gebaut. Sie soll 2028 in Betrieb gehen und überwiegend durch einen neuen Tunnel verlaufen.

Lesen Sie auch: Erweiterung des Münchner S-Bahnnetzes - Stern oder Ring?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.