München: Stadtwerke-Chef mit 76 Jahren verstorben

Der langjährige Stadtwerke-Chef Kurt Mühlhäuser ist am 18. April seiner langen, schweren Krankheit erlegen.
von  AZ/ee
Kurt Mühlhäuser, ehemaliger Chef der SWM.
Kurt Mühlhäuser, ehemaliger Chef der SWM. © SWM

München - Im Kreise seiner Familie ist Kurt Mühlhäuser, der langjährige Chef der Stadtwerke München (SWM), am 18. April nach langer, schwerer Krankheit verstorben. 17 Jahre stand der promovierte Jurist und Ökonom an der Spitze der SWM.

Von 1995 bis 2012 prägte er den Kurs des Unternehmens: "Als Chef der Stadtwerke hat er aus dem stark defizitären städtischen Eigenbetrieb ein äußerst erfolgreiches, ökologisch vorbildliches und konkurrenzfähiges Wirtschaftsunternehmen gemacht", sagt OB Dieter Reiter (SPD).

Ihn treffe der Tod von Mühlhäuser tief. "Er war mir nicht nur damals, als langjähriger Chef der Münchner Stadtwerke, beruflich eng verbunden, sondern Kurt war mir über viele Jahre ein guter Freund und Ratgeber", sagt Reiter.

SWM-Chef: "Uns allen wird er immer ein großes Vorbild sein"

Sein Nachfolger, SWM-Chef Florian Bieberbach, sagt: "Uns allen wird er immer ein großes Vorbild sein, wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren."

Auch der Mieterverein München trauert um Mühlhäuser. Dort engagierte er sich mehr als 40 Jahren, seit Mitte der 1980er-Jahre auch im Vorstand. Beatrix Zurek, Chefin des Mietervereins, sagt: "Mit Kurt Mühlhäuser verlieren wir einen mutigen und beharrlichen Kämpfer für Mieter-Rechte."

Mühlhäuser hinterlässt seine Ehefrau, zwei Töchter und drei Enkelkinder. Er wurde 76 Jahre alt.

Lesen Sie hier: Münchner Flughafenpolizist an Corona gestorben

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.