München: Stadt und TU testen erstmals Countdown-Ampeln

Eine neue Ampel in Milbertshofen zeigt jetzt auf die Sekunde genau an, wie lange sie noch grün ist. Weitere Countdown-Ampeln folgen in der Maxvorstadt – initiiert wurde das Projekt von der TU München.
von  AZ
Das neue Element der Countdown-Ampel befindet sich ganz oben - hier zwei Beispiele aus Bochum und Hamburg. (Archivbilder)
Das neue Element der Countdown-Ampel befindet sich ganz oben - hier zwei Beispiele aus Bochum und Hamburg. (Archivbilder) © dpa/AZ

Eine neue Ampel in Milbertshofen zeigt jetzt auf die Sekunde genau an, wann sie wieder rot wird. Weitere Countdown-Ampeln folgen in der Maxvorstadt – initiiert wurde das Projekt von der TU München.

Milbertshofen - München hat seine erste Countdown-Ampel. Am Straßenübergang an der Ecke Milbertshofener Straße und Christoph-von-Gluck-Platz zählt seit Montag eine Uhr die Sekunden herunter, bis es wieder rot wird. Das neue Element ist oberhalb des Grün- und Rotlichts angebracht.

"Mit einem Blick auf den Countdownzähler kann jeder selbst entscheiden, ob sich der Tritt in die Pedale noch lohnt – oder ob Bremsen sinnvoller ist", sagt KVR-Chef Thomas Böhle (SPD). Im Laufe des Monats soll der Zähler noch an zwei weiteren Kreuzungen in der Maxvorstadt getestet werden: An der Ecke von Ludwig-/ und Theresienstraße sowie die Ecke von Karl-/ und Luisenstraße. Danach soll er vorläufig erst einmal wieder aus dem Stadtbild verschwinden.

Die Countdown-Ampel wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts der Technischen Universität (TU) München installiert. Die Kosten für die Hardware hat das Baureferat übernommen, die Software wurde vom Verkehrsmanagement des Kreisverwaltungsreferats programmiert. Die TU München wertet mit vergleichenden Videoaufnahmen das Verhalten der Radfahrer aus. Zum Abschluss des Versuchs wird ein Ergebnisbericht erstellt werden, der dem Verkehrsmanagement des Kreisverwaltungsreferats zur Verfügung stehen wird.

Weitere News aus München finden Sie hier

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.