München: SPD will alle Kitas kostenlos machen

Auch nicht städtische Einrichtungen sollen günstiger werden oder nichts mehr kosten.
von  AZ
Nach dem Willen der SPD sollen auch nicht städtische Kitas kostenlos werden.
Nach dem Willen der SPD sollen auch nicht städtische Kitas kostenlos werden. © Julian Stratenschulte/dpa

München - Die SPD-Stadtratsfraktion will die Entlastung bei den Elternbeiträgen für Kindertagesbetreuung für alle Familien in München ermöglichen. Dazu stellte die Fraktion am Dienstag mehrere Anträge im Stadtrat.

Die SPD-Fraktionsvorsitzende Verena Dietl sagte: "Wir wollen, dass alle Münchner Familien von unserer Initiative zur Kita-Gebührenentlastung profitieren. Seit dem Beginn des letzten Kindergartenjahres sind die Elternbeiträge für sehr viele Familien entfallen oder deutlich reduziert – allerdings nicht für diejenigen, deren Kinder nicht in einer städtischen oder städtisch geförderten Einrichtung betreut werden."

Eltern sollen entlastet werden

Die SPD will nun schnell klären lassen, wie es rechtlich möglich wäre, dass die Stadt auch diese Eltern entlastet.

Außerdem will die SPD den Zugang zur Münchner Förderformel erleichtern. Diese ermöglicht es privaten Trägern, am Fördersystem der Stadt und damit auch an den bereits bestehenden Gebührenentlastungen für die Eltern teilzuhaben.

Lesen Sie hier: Integrierter Takt - CSU fordert Verbesserung des Nahverkehrs

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.