Ab Samstag: Sonderimpfaktion mit AstraZeneca für 6.000 über 60-Jährige in München

Ab kommendem Freitag (23. April) können sich alle Münchner ab 60 Jahren für eine Sonderimpfaktion in München gegen das Coronavirus registrieren. 6.000 Dosen AstraZeneca gilt es in die Arme zu bringen.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel,
Lukas Schauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
41  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ab Montag wird Astrazeneca nur noch in Arztpraxen und nicht mehr in den Impfzentren verimpft. (Symbolbild)
Ab Montag wird Astrazeneca nur noch in Arztpraxen und nicht mehr in den Impfzentren verimpft. (Symbolbild) © Julian Stratenschulte

München - Auch in München soll es eine Sonderimpfaktion mit AstraZeneca geben. Ab Samstag eine Woche lang bis zum 1. Mai sollen dann 6.000 Münchner über 60 Jahren eine Impfung im Isar-Klinikum bekommen. Das teilte das Gesundheitsreferat mit.

Hintergrund dieser Aktion ist, dass AstraZeneca ab diesem Montag in Bayern nur noch in Arztpraxen verwendet werden darf. In bayerischen Impfzentren wie in Riem sind seitdem keine Erstimpfungen mehr mit AstraZeneca möglich. Um keine Dosis zu verschwenden, starteten zahlreiche Kommunen in Bayern deshalb Sonder-Impfaktionen.

In Augsburg fielen zwischenzeitlich die Telefonanlagen aus

Der Andrang dort war groß. In Augsburg hatten innerhalb einer Stunde mehr als 150.000 Menschen angerufen, als klar war, dass die Stadt eine extra Impfaktion durchführen würde. Zwischenzeitlich fielen sogar die Telefonanlagen aus. So hatte es der "Bayerische Rundfunk" berichtet.

Lesen Sie auch

Doch überhitzte Telefonleitungen soll es in München nicht geben – anmelden kann man sich für einen Impftermin ausschließlich im Internet.

Sonderimpfaktion in München: So geht's

Weitere Bedingung ist, dass man sich zuerst beim bayerischen Impfportal BayIMCO registriert. Danach kann man sich ab Freitag, 23. April, im Internet unter "wir-impfen-muenchen.de" anmelden.

Lesen Sie auch

Von vorherigen Anmeldungsversuchen bittet das Gesundheitsreferat Abstand zu nehmen. Zudem weist das Referat darauf hin, dass Impfwillige nach ihrer Registrierung einen Anamnese- und einen Aufklärungsbogen per E-Mail zugesandt bekommen. Beide Formulare muss man zur Impfung mitbringen.

Durch die Sonderaktion erhalte die Münchner Impfkampagne einen weiteren Schub, sagt Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek (SPD).

Mittlerweile werden in der Landeshauptstadt pro Tag bis zu 12.000 Menschen geimpft – im Impfzentrum Riem, in den Hausarztpraxen und in den Alten- und Servicezentren. Insgesamt wurden in München rund 387.000 Impfungen durchgeführt.

AstraZeneca wird seit Montag nur noch in Arztpraxen verimpft

Zahlreiche Kommunen von Oberfranken bis in die Oberpfalz hatten schon dieses Wochenende ähnliche Impfaktionen durchgeführt. Hintergrund ist, dass ab Montag AstraZeneca nur noch in Arztpraxen und nicht mehr in den Impfzentren verwendet wird.

Nun stehen also auch in München noch 6.000 Impfdosen zur Verfügung. Die CSU hatte die Stadt letzten Freitag bereits dazu aufgefordert, so wie Passau oder Bayreuth bereits am Wochenende eine Impfaktion für Menschen über 60 Jahren durchzuführen. Doch da wollte die Stadt erst abwarten, wie viele Dosen tatsächlich übrig bleiben.

"München sollte dem guten Beispiel folgen und keine Zeit verlieren", sagt Hans Theiss von der CSU, der selbst als Arzt arbeitet. Angesichts des Erfolgs in anderen Städten, befürwortet auch die Fraktionsvorsitzende der SPD, Anne Hübner, diese Idee.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
41 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 20.04.2021 20:25 Uhr / Bewertung:

    Da ist man schlecht beraten, jetzt noch Astrazeneca zu nehmen. Denn bald schon spritzen die Hausärzte nur noch Biontech.

  • am 20.04.2021 18:58 Uhr / Bewertung:

    Nicht die Nebenwirkungen sind schlimm - sondern die Nachwirkungen - und über die gibt es wegen der kurzen Zeit weder bei dem einen noch bei dem anderen Mittel gesicherte Erkenntnisse. 'Besuchen Sie doch nicht das "Impfzentrum", einen wahren Stall, sondern Ihren Hausarzt, der impft auch. Beste Grüße

  • Futurana am 20.04.2021 17:07 Uhr / Bewertung:

    Aus meinem Umfeld x Menschen mit Astrazeneca geimpft. Null Nebenwirkungen weder am Tag danach noch 14 Tage später. Eine Panikmache hoch drei.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.