München soll leiser werden

Krachgeplagte Bürger können ihre Ideen zum Lärmschutz in vier Foren einbringen. Die Stadt will sich die Kompetenzen der Anwohner zu Nutze machen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Krachgeplagte Bürger können ihre Ideen zum Lärmschutz in vier Foren einbringen. Die Stadt will sich die Kompetenzen der Anwohner zu Nutze machen.

MÜNCHEN Eine der unangenehmsten Nebenwirkungen am Großstadtleben ist der Lärm. Münchner, die etwa an der Landshuter Allee, der Brudermühlstraße oder an der Trambahnlinie an der Müllerstraße wohnen, können davon ein Lied singen. Und gerade diese Kompetenz will die Stadt jetzt nutzen. In vier Bürgerforen sollen betroffene Anwohner eigene Ideen zur Verbesserung des Lärmschutzes einbringen.

Anhand von Lärmpegelmessungen und der betroffenen Personen hat das Referat für Gesundheit und Umwelt die 24 Brennpunkte bestimmt. In den Bürgerforen werden Lärmschutzmaßnahmen diskutiert. Die einzelnen Foren treffen sich vom 28. September bis zum 12. Oktober im Kulturhaus Milbertshofen (Forum1), im Kreisverwaltungsreferat, Ruppertstraße (Forum 2 und 4), und im Pfarrsaal Mariahilf. Anmeldung bis zum 23. September: lap.rgu@muenchen.de. Informationen zu den genauen Gebieten unter: www.muenchen.de. Nicht berücksichtigt sind Gebiete, in denen Autobahn, S-Bahn oder Eisenbahn für Lärmspitzen sorgen. Dafür ist die Regierung von Oberbayern zuständig.

In den vergangenen Jahren hat die Stadt schon viel Geld in die Eindämmung von Lärm im Stadtgebiet investiert. Dazu zählt unter anderem das so genannte Schallschutzfensterprogramm, bei dem an mehr als 2500 Gebäuden der Austausch von Fenstern mit 16 Millionen Euro gefördert wurde. Dieses Programm, das von 1975 bis 2003 lief, soll demnächst wieder aufgenommen werden. Weitere mögliche Vorhaben sind unter anderem, Tempolimits auszuweisen oder einen verbesserten Verkehrsfluss umzusetzen – Stichwort „Grüne Welle“. jo

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.