München: So viele Wohnungen hat die Stadt im ersten Halbjahr gebaut

München - Der Wohnraum in München ist und bleibt knapp, daran wird sich auch erstmal nichts ändern. Für den Wohnungsbau zieht das Referat für Stadtplanung und Bauordnung für das erste Halbjahr 2020 trotzdem eine positive Bilanz.
Wie die Stadt am Freitag mitteilte, wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres rund 4.000 neue Wohnungen in München gebaut. Auch mit den Baugenehmigungen sind die Verantwortlichen zufrieden. Über 5.650 neue Wohneinheiten wurden im laufenden Jahr bereits von der Lokalbaukommission genehmigt – im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von neun Prozent.
Stadtbaurätin Elisabeth Merk bezeichnet die aktuellen Zahlen vor allem "in Anbetracht der schwierigen Bedingungen durch die Corona-Pandemie" als "mehr als solide". Für den Bereich der Baugenehmigungen dürfe man zudem "vorsichtig optimistisch sein". "Inwieweit die aktuellen Entwicklungen auf die weiteren Wohnungszahlen Einfluss nehmen werden, bleibt aber dennoch abzuwarten", so Merk in der Mitteilung.
Lesen Sie hier: Ein neues Steuergesetz für nette Vermieter
Lesen Sie auch: Das wird beim Münchner "Sommer in der Stadt" geboten