München: So soll der Radentscheid umgesetzt werden

München - Die Stadt hat sich mit dem Bündnis Radentscheid zusammengesetzt und beraten, wie der Bürgerentscheid konkret umgesetzt werden kann. Die gute Nachricht: Alle sind sich einig, dass Radeln in der Stadt sicherer werden soll.
München: Der Altstadt-Radlring hat höchste Priorität
"Überall dort, wo wir die Sicherheit der Radfahrer erhöhen können, werden wir das auch weiterhin und vorrangig auch im Hinblick auf neue Radwege tun", sagte Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD). Die Fertigstellung des Altstadt-Radlrings habe dabei höchste Priorität.
Darüber hinaus will die Verwaltung noch im Dezember in Absprache mit den Initiatoren des Entscheids zehn Rad-Projekte festlegen, die "zügig realisiert" werden sollen. Im Januar werden zehn weitere folgen, im zweiten Quartal 2020 ebenfalls. Nach sechs Monaten soll Zwischenbilanz gezogen werden. Eine dieser Maßnahmen könnte die vorübergehende Einrichtung von sogenannten "Geschützten Radfahrstreifen" sein, bei denen Pylonen oder andere Einbauten den Radweg von der Autofahrbahn trennen.