München: Serien-Einbrecher droht lange Haftstrafe

Der 62-Jährige hat Geld und Schmuck aus sechs Häusern in München und Raubling gestohlen.
John Schneider
John Schneider
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der angeklagte Weinhändler.
jot Der angeklagte Weinhändler.

München - Das passiert den Besten: Weil er vergessen hatte, den Wecker zu stellen, erscheint ein Richter am Freitagmorgen etwas verspätet zum Prozess gegen einen mutmaßlichen Einbrecher – wie der Richter am Landgericht selbst mit entwaffnender Offenheit den Prozessbeteiligten gesteht.

Nach Verlesung der Anklage wird der Prozess dann sofort wieder unterbrochen. ln einem Rechtsgespräch wollen die Prozessbeteiligten die Möglichkeiten einer Vereinbarung ausloten.

Staatsanwalt fordert viereinhalb Jahre Haft

Ohne Erfolg. Geht es nach der Staatsanwaltschaft, muss Besim B. (62, Name geändert) mindestens viereinhalb Jahre ins Gefängnis. Der 62-Jährige war in München und Raubling (bei Rosenheim) in sechs Häuser eingebrochen. Seine Verteidiger glauben, dass eine solche Strafe zu hoch wäre und fordern, ihm nicht mehr als dreieinhalb Jahre Haft aufzubrummen.

Die Vorgehensweise ihres Mandanten war laut Anklage in allen sechs Fällen sehr ähnlich. Bei den meisten Einbrüchen hebelte der Weinhändler jeweils die Terrassentür auf.

Einbrecher erbeutet Bargeld und Schmuck

Im ersten angeklagten Fall, geschehen am 25. November 2012, verschaffte sich Besim B. über die Terrassentür Zugang zu einem Bogenhauser Haus. Im Sekretariat im Erdgeschoss fand er eine Geldkassette mit Münzgeld unterschiedlicher Währung. Aus der Küche ließ er 60 Euro Bargeld mitgehen, richtig fündig wurde er aber dann erst im Schlafzimmer des Hauses. Hier fand der Einbrecher Schmuck im Wert von 20.000 Euro. Das war mit Abstand die größte Beute in allen sechs Fällen.

Zuletzt soll der Mann in Trudering eingebrochen sein. Am 2. März 2019 hebelte er ein Fenster im Erdgeschoss auf und stahl Schmuck und Bargeld aus dem Haus. Der Schmuck war mindestens 1.000 Euro wert, schätzen die Ermittler. Doch diesmal hatte der Einbrecher Pech. Ein Nachbar bemerkte den Einbruch und rief die Polizei. Das war das Ende der Einbruchsserie.

Der Prozess wird fortgesetzt.

Lesen Sie auch: GEW München mit Dienstaufsichtsbeschwerde gegen OB Dieter Reiter

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.