München: Schneider Bräuhaus im Tal setzt obskuren Verein vor die Tür

München - Es ist eine obskure Anzeige in verquerem Deutsch, die für den "Germanischen Arbeiterverein" wirbt: "Arbeiter, Angestellte, Bauern, Beamte, Selbstständige, Soldaten! Personen dazu einladen (sic!) die sich um die Zukunft Sorgen machen! Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose und Rentner kommt zu uns", steht auf dem Flyer geschrieben, der an mehreren Stellen in München aufgetaucht ist.
Er wirbt für eine Veranstaltung, die am 5.1. im Schneider Bräuhaus im Tal hätte stattfinden sollen. Ein gewisser "ZENZ" spräche an dem Tag über die Ziele des Münchner Ableger des Vereins, so die Ankündigung weiter. Auf Twitter und Facebook wurde die Veranstaltung geteilt, die der rechten Szene zugeordnet wird.
Schneider Bräuhaus setzt obskuren Verein vor die Tür
Doch daraus wird nichts. Das Schneider Bräuhaus hat den Verein vor die Tür gesetzt. "Wir wurden bereits Anfang Dezember von Gästen auf die Facebook-Einladung des Vereins aufmerksam gemacht. Bei uns war aber nichts reserviert. Vorsichtshalber haben wir aber sofort unsere buchbaren Nebenzimmer reservierungstechnisch geschlossen", erklärt Geschäftsführer Otmar Mutzenbach auf AZ-Nachfrage.
Kurz vor Weihnachten seien dann "zwei verdächtige Reservierungen" eingegangen. "Selbstverständlich haben wir die online getätigten Reservierungen unsererseits storniert", sagt Mutzenbach. Auch die Polizei wurde seitens des Bräuhauses informiert.
Geschäftsführer macht klar: "München ist bunt"
Der Geschäftsführer der Traditionsgaststätte positioniet sich klar: "Die Gründung eines weiteren rechten Vereins werden wir nicht verhindern können, wir werden aber verhindern, dass unsere Räumlichkeiten dafür missbraucht werden und wir vor einen Karren gespannt werden, den wir nicht ziehen wollen." Man stehe seit jeher voll und ganz hinter dem Slogan "München ist bunt".
Der "Germanische Arbeiterverein" selber wollte sich auf AZ-Anfrage nicht zu seinen Inhalten und der geplanten Veranstaltung äußern. Auch, ob sie nun an anderer Stelle stattfindet, beantwortete der Verein nicht. Ob die namentliche Anlehnung an den "Nationalistischen Deutschen Arbeiterverein" intendiert ist, bleibt ebenso unklar. 1920 gab die Gründung dieses Vereins der NSDAP den Status einer juristischen Person. Die Sitzung fand in einem Zimmer im Sternerckerbräu im Tal 54 statt – nur ein paar Hausnummern weiter vom Schneider Bräuhaus.
Lesen Sie hier: Staatstrojaner - Münchner Software-Firma im Visier der Staatsanwaltschaft