München-Riem: Ferienzeit - das Tierheim ist fast voll
Riem - Gerade mal über die Straße schaffen es die Angestellten des Tierheims beim Gassigehen mit den Hunden derzeit, dann wird das Gehechel schon zu groß. Die anhaltende Hitzewelle nimmt auch die Hunde, Katzen und Kaninchen schwer mit. "Sie vertragen das ganz schlecht", sagt Pressesprecherin Judith Brettmeister.
Hinzu kommt die ohnehin verschärfte Situation, die sich zu Ferienbeginn im Tierheim stets einstellt. Über hundert Hunde leben momentan dort, rund 20 weitere stehen auf der Warteliste. Wenn es in den Urlaub gehen soll, wird das flauschige Fellknäuel von Weihnachten plötzlich zum Störfaktor. "Halter, die es verpasst haben, einen Platz in einer Pension zu organisieren, wollen dann, dass wir das Tier nehmen. Denen müssen wir aber eine Absage geben", berichtet Brettmeister.
Hin und wieder taucht dann wenig später zufällig in der Gegend ein Fundhund auf. Für ausgesetzte Tiere muss das Tierheim Plätze freihalten, ebenso im Quarantäne-Bereich. Der wird besonders für geschmuggelten Welpen aus dem Ausland gebraucht.
Problem Welpenschmuggel
Brettmeister sieht im Welpenschmuggel eines der dringendsten Probleme. "Das ist bloß eine Ordnungswidrigkeit und ein Verstoß gegen das Seuchengesetz. Denen passiert nicht viel", erklärt sie. Den Hunden passiert halt doch viel, sie müssen dann im Tierheim hocken und hoffen, ein Zuhause zu finden.
Zudem wäre ein Kastrationsgebot für Freigänger-Katzen, "sehr wünschenswert". Denn auch trotz des neuen Katzenhauses, ist das Tierheim hier bald am Rand der Kapazitäten angekommen.
Wünschenswert wäre es freilich auch, dass Hunde nicht einfach ausgesetzt, Katzen nicht einfach aus Autofenstern geworfen und Kaninchen nicht einfach unter die wilden Artgenossen in der Stadt gesetzt würden. Eine Möglichkeit, sein Tier in den Ferien besser zu behandeln, sind freiwillige Helfer. Das Tierheim hat eine Liste von Ehrenamtlichen, die je nach Möglichkeit und Tierart bereit sind, während des Urlaubs die Pflege zu übernehmen.
Für gewöhnlich müssen die Tiere einige Wochen im Tierheim aushalten, das hängt auch vom Gesundheitszustand ab. Ein Fundhund wird nach zwei bis vier Wochen zur Adoption freigegeben. Wer akute Hilfe während der derzeitigen Hundstage im Tierheim leisten will, kann Sonnenschirme oder Bademuscheln (etwa einen Meter Durchmesser sollten die haben) für die Hunde spenden. Einfach beim Tierheim vorbeibringen.
- Themen:
- Tierheim München