München: Rentner wehren sich gegen Trickdiebe

Mit einer dreisten Masche versuchen Trickdiebe, Rentner in Neuhausen und Laim zu bestehlen. Doch die wissen sich zu verteidigen. Eine 91-Jährige nimmt ihren ganzen Mut zusammen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Dieb versucht, einzubrechen. (Symbolbild)
imago/Jochen Tack Ein Dieb versucht, einzubrechen. (Symbolbild)

Neuhausen/Laim - Geht es noch dreister? Einem Bericht der Polizei zufolge bedienen sich Trickdiebe in München einer neuen Masche. Demnach versuchen die mutmaßlichen Täter in die Wohnungen von Rentner zu gelangen, indem sie sich als Medikamentlieferanten für Nachbarn ausgeben, die angeblich nicht zu Hause seien. So geschehen nun in einem Fall in Neuhausen sowie einem weiteren in Laim.

Erster Diebstahl-Versuch in Neuhausen

Fall Nummer eins: Am Samstag klingelte gegen 13:15 Uhr ein unbekannter Mann an der Wohnungstür einer 91-jährigen Münchnerin in der Sedlmayrstraße. Er gab vor, eine Medikamentenlieferung für einen Nachbarn abgeben zu wollen. Da der Unbekannte hierfür einen Nachweis verlangte, begab sich die 91-Jährige laut Polizei zunächst in die Küche ihrer Wohnung, um einen Zettel zu holen.

Gruselig: Dorthin folgte ihr der Unbekannte unaufgefordert. Als der Unbekannte, mittlerweile im Wohnzimmer, jedoch die Türen schließen und die Dame auf den Balkon dirigieren wollte, schöpfte die Rentnerin Verdacht und verwies den Mann aus ihrer Wohnung. Schließlich musste sie den mutmaßlichen Trickdieb regelrecht aus der Wohnung schieben.

Ähnlicher Fall in Laim

Fall Nummer zwei: Am Samstag gegen 15:45 Uhr wurde im Bereich der Lautensackstraße und Siglstraße offenbar ein gleichgelagerter Trickdiebstahl versucht. Auch hier klingelte ein unbekannter Mann an der Wohnungstür einer 72-Jährigen, um eine angebliche Medikamentenlieferung für einen 84-jährigen Nachbarn abzugeben. Und auch hier wurde als Nachweis für die erfolgte Lieferung ein Schriftstück verlangt.

Nachdem die 72-Jährige dies jedoch verweigerte, entfernte sich der Unbekannte laut Polizeibericht zusammen mit zwei weiteren Personen in einem grauen Pkw.

Lesen Sie hier: Illegale Ferienwohnung - Neun Klagen abgewiesen


Täterbeschreibung Fall Nummer eins: Männlich, ca. 20 Jahre alt, ca. 170 cm groß, dunkle Haare, asiatischer Typ, sprach gebrochen Deutsch.

Täterbeschreibung Fall Nummer zwei: Zwei Männer, ca. 25 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlanke Figur, einer war bekleidet mit heller Stoffhose und hellem Oberteil. Sowie eine Frau, ca. 25 Jahre alt, ca. 170 cm groß, kräftige Figur, bekleidet mit einer hellen Hose und einer hellen Bluse.

Warnhinweis der Münchner Polizei: Die Polizei rät insbesondere älteren Leuten gegenüber angeblichen Lieferdiensten nicht allzu sorglos zu sein und diese nicht in die Wohnung einzulassen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.