München: Rekordergebnis bei den Gästezahlen

MÜNCHEN - Da kann Tourismuschefin Gabriele Weishäupl ganz zufrieden sein: Die Stadt München hat trotz der Wirtschaftskrise in den ersten neuen Monaten des Jahres ein Rekordergebnis bei den Gästezahlen verzeichnet.
Mit 3,7 Millionen Ankünften registrierte die bayerische Landeshauptstadt ein Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wie Tourismusdirektorin Gabriele Weishäupl am Montag in München sagte.
Trotz eines leichten Minus von 0,8 belegt die Stadt weiterhin eine Spitzenstellung bei der Zahl der Übernachtungen pro 100 Einwohner. und führt die Tabelle mit 730 vor Berlin (520)und Hamburg (440) an. Nach Angaben der Tourismuschefin geht der Jahrestrend zu "mehr Touristen, die kürzer bleiben“.
Weishäupl beschrieb die Zahlen als „insgesamt stabil“, aber mit „monatlichen Schwankungen“. Zu den Rekordmonaten zählten Juli und September mit jeweils mehr als einer Million Übernachtungen.
Die Zurückhaltung der ausländischen Gäste (minus 3,2 Prozent) wurde laut Weishäupl durch das verstärkte Reiseaufkommen aus dem Inland kompensiert. Von Januar bis Ende September seien 2,1 Millionen Gäste aus Deutschland (plus 4,7 Prozent) nach München gekommen, die rund 4,1 Millionen Nächte in gewerblichen Übernachtungsbetrieben (plus 3,8) Prozent verbracht hätten, sagte die Tourismusdirektorin.
Nach Angaben des Tourismusamts liegt der touristisch bedingte Umsatz bei rund 6,4 Milliarden Euro im Jahr. Insgesamt hingen 68 000 Arbeitsplätze in der Stadt vom Tourismus ab.
ddp