München nicht mehr lebenswert? Wir sagen: Doch!
Helsinki/München – Deutschlands südliche Metropole landet bei dem Ranking der Londoner Zeitschrift in diesem Jahr nur noch auf Platz vier. Auf Platz zwei steht Zürich, Platz drei belegt Kopenhagen.
Deutsche Städte in der Liste sind außer München noch Berlin (Platz 8, aufgestiegen von 11) und Hamburg (Platz 22, aufgestiegen von 24). Für den „Quality of Life“-Index ist die Sichtweise vielbeschäftigter „City-Hopper“ relevant, außerdem Kriterien wie Sonnenstunden, Grünflächen oder die Möglichkeit, draußen zu sitzen.
Diesmal hat das Team um Chef-Herausgeber Tyler Brûlé Bonuspunkte für Städte vergeben, die nicht schon um 22 Uhr die Bürgersteige hochklappen und eine besondere Balance zwischen traditioneller Architektur und zukunftsweisender Planung an den Tag legen.
Das muss jeder Münchner einmal gemacht haben: Das Pflichten-Heft: