München: MVG bildet Flüchtlinge und Migranten als U-Bahn- und Busfahrer aus

Einsteigen bitte bei Natalia Naumova und Salar Osman: Die MVG bildet Flüchtlinge und Migranten aus.
Anja Perkuhn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Ich liebe München": Salar Osman will Busfahrer werden.
Daniel von Loeper "Ich liebe München": Salar Osman will Busfahrer werden.

München - Es ist eine simple Rechnung: Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) braucht viele Fahrerinnen und Fahrer für den wachsenden Mobilitätsbedarf der Stadt. Es suchen viele Geflüchtete mit gesichertem Aufenthaltsstatus und Menschen mit Migrationshintergrund eine Beschäftigung und ein gesichertes Einkommen.

Die MVG, die Stadtwerke (SWM), das Jobcenter und die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft haben da mal zusammengezählt - und bilden Geflüchtete und Migranten zu Fahrerinnen und Fahrern für Bus und Bahn aus.

Das Pilotprojekt 2017 brachte zwei U-Bahnfahrer und fünf Busfahrer. In diesen Tagen startet nun die dritte Runde mit weiteren 20 Teilnehmern, die Praktikums- und Orientierungsphasen sowie Deutschkurse absolvieren.

"Ich liebe München und freue mich schon sehr darauf, die Ausbildung zu machen. Ich mag die Begegnungen mit den Münchnern", sagt Salar Osman (29) aus Syrien.

"Als Kind habe ich schon davon geträumt, U-Bahn-Fahrerin zu werden ", sagt Natalia Naumova, 42, aus Russland. "Es macht mich glücklich, wenn ich eine Bahn steuern kann." Busfahren hasst sie - was etwas unpraktisch ist, da ihr Mann Nikolay für die MVG Bus fährt, aber sie kommen wohl klar: "Wir mögen es beide, viel in der Stadt unterwegs zu sein", sagt Nikolay.

Ziel des langfristig angelegten und bedarfsorientierten Kooperationsprojekts ist die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis.

"Wir sind stolz wie Bolle", sagt SWM-Personalgeschäftsführer Werner Albrecht. Für Menschen ohne Berliner Migrationshintergrund: Das heißt so viel wie "sehr stolz".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.