München: Mehr Platz für Radler und Fußgänger am Isartor?

Die Grünen Rosa Liste haben eine neue Initiative gestartet, den Isartorplatz und den Thomas-Wimmer-Ring neu zu gestalten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So stellen sich die Grünen Isartorplatz und Thomas-Wimmer-Ring vor – Platz für Autos soll demnach bleiben.
Visualisierung Die Grünen So stellen sich die Grünen Isartorplatz und Thomas-Wimmer-Ring vor – Platz für Autos soll demnach bleiben.

München - Vorstoß der Grünen: Die Stadträte fordern, den im Februar 2018 gefassten Beschluss rückgängig zu machen. Dieser sieht vor, nach dem Beenden der Großbaustelle am Thomas-Wimmer-Ring weitgehend alle Fahrspuren für den Autoverkehr wiederherzustellen.

Grüne: Mehr Platz für Radler und Fußgänger am Isartor

Seit der Beschlussfassung "haben sich die Vorzeichen der städtischen Verkehrspolitik noch einmal deutlich in Richtung Verkehrswende verschoben", sagt Grünen-Stadtrat Paul Bickelbacher. "Es wäre widersinnig, diese Entwicklung am Isartorplatz zu konterkarieren", so Bickelbacher weiter.

Ziel sei es, den Isartorplatz und Thomas-Wimmer-Ring für den Rad- und Fußverkehr attraktiver zu machen und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.

Lesen Sie hier: Neue Regeln im Kampf gegen Luxusbauten

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.