München Marathon 2018: alle Informationen für Anwohner, Wähler und Läufer im Überblick

Am Sonntag wird in München nicht nur gewählt, sondern auch gelaufen: Beim 33. München Marathon. Hier finden Sie alle Informationen für Anwohner, Wähler und Läufer im Überblick.
Vanessa Fonth |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Sonntag starten rund 23.000 Menschen beim München Marathon.
München Marathon/Wilhelmi Am Sonntag starten rund 23.000 Menschen beim München Marathon.

München - Am Sonntag kommen in München nicht nur die Politiker bei den Landtagswahlen ins Schwitzen, sondern auch rund 23.000 Sportler: Beim 33. Generali München Marathon.

Zum Auftakt des Marathons und des Halbmarathons werden am Freitag (12. Oktober) die Startnummern verteilt. Gleichzeitig eröffnet die GMM Sportmesse in der Olympiahalle ihre Tore. Am Samstag wird es dann richtig fesch im Olympiapark beim internationalen Trachtenlauf ab 10.30 Uhr. Es werden rund 800 Trachtenläufer erwartet. Am 14. Oktober um 10 Uhr fällt am Coubertinplatz schließlich der Startschuss zum Marathon. Die Veranstalter rechnen mit rund 80.000 Zuschauern entlang der Strecke. Der Halbmarathon beginnt erst am Nachmittag um 13.30 Uhr auf der Denninger Straße in Bogenhausen. 

München Marathon 2018: Der Streckenverlauf im Detail

Startpunkt des Marathons ist der Coubertinplatz, die Läufer beenden die 42 Kilometer lange Strecke im Olympiastadion. Auf der Karte können Sie die jeweilige Route (Marathon, Halbmarathon, 10-km-Lauf, Staffellauf) anklicken. Außerdem finden Sie dort Informationen zu Verpflegungsstellen und Streckenabschnitten.

Im Detail führt die Route über: Coubertinplatz – Rudolf-Harbig-Weg – Spiridon-Louis-Ring – Ackermannstraße (westlich) – Schwere-Reiter-Straße (südlich) – Elisabethstraße – Elisabethplatz – Franz-Joseph-Straße – Leopoldstraße (westlich) – Wende (ca.20m nördlich Georgenstraße) – Leopoldstraße (östlich) – Martiusstraße – Kißkaltplatz – Thiemestraße – Königinstraße – Mandlstraße – Biedersteiner Straße – Mannlichstraße – Osterwaldstraße – Schwedenstraße – Ernst-Penzoldt-Weg – Wege im Englischen Garten – Unterquerung Isarring – Wege im Englischen Garten – Tivolistraße – Max-Joseph-Brücke – Montgelasstraße – Herkomerplatz – OberföhringerStraße – An der Salzbrücke – Cosimastraße (westlich) – Vollmannstraße – Weltenburger Straße – Riedenburger Straße – Hohenlindener Straße – Zamdorfer Straße – Hultschiner Straße – Baumkirchner Straße – Baumkirchner Platz – Neumarkter Straße – Riedgaustraße – Berg-am-Laim-Straße (bis Leuchtenbergring nördlich dann südlich) – Friedenstraße – Rosenheimer Straße (nördlich – ab Orleansstraße südlich) – Rosenheimer Platz – Rosenheimer Straße (südlich) – Ludwigsbrücke (südlich) – Erhardtstraße – Corneliusstraße – Gärtnerplatz (nord-östlich) – Corneliusstraße – Prälat-Zistl-Straße – Rosental – Oberanger – Herzog-Wilhelm-Straße – Sendlinger Straße – Rosenstraße – Marienplatz – Dienerstraße – Residenzstraße – Odeonsplatz – Ludwigstraße (ab von-der-Tann-Straße westlich) – Theresienstraße (südlich) – Arcisstraße – Brienner Straße – Karolinenplatz (westlich-südlich) – Barer Straße – Karlstraße – Katharina-von-Bora-Straße – Königsplatz – Luisenstraße – Theresienstraße (nördlich) – Ludwigstraße (westlich) – Leopoldstraße (westlich) – Franz-Joseph-Straße – Elisabethplatz – Elisabethstraße – Schwere-Reiter-Straße (südlich) – Ackermannstraße (westlich) – Spiridon-Louis-Ring – Olympiastadion.

Zugang zu den Wahllokalen während des München Marathons 2018

Landtagswahl und Marathon – der Sonntag wird zu einer besonderen Belastungsprobe für die Münchner. Damit trotz Sperrungen und Umleitungen auch alle Bürger zur Wahl gehen können, haben die Veranstalter des Marathons eigens Informationen zu Wahllokalen veröffentlicht, die innerhalb der Sperren liegen. Auf der Laufstrecke werden an folgenden Stellen offizielle Querungen für Fußgänger eingerichtet, damit diese zum Wahllokal können: 

  • Schwere-Reiter-Straße/Elisabethstraße
  • Biedersteiner Straße/Dietlindenstraße
  • Montgelasstraße/Denninger Straße
  • Oberföhringer Straße/Lohengrinstraße
  • Cosimastraße/Wahnfriedallee
  • Cosimastraße/Englschalkinger Straße
  • Weltenburger Straße/Klosestraße
  • Berg-am-Laim-Straße/Leuchtenbergring
  • Berg-am-Laim-Straße/Leuchtenbergring
  • Rosenheimer Straße/Pariser Straße
  • Corneliusstraße/Baaderstraße
  • Corneliusstraße/Blumenstraße
  • Prälat-Zistl-Straße/Viktualienmarkt
  • Sendlinger Straße/Dultstraße
  • Sendlinger Straße/Fürstenfelder Straße
  • Theresienstraße/Türkenstraße
  • Luisenstraße/Gabelsbergerstraße

Die Querungen gelten nur für Fußgänger, es ist nicht möglich mit dem Auto durchzufahren.

Anfahrt zum Maximilianeum

Die Anfahrt mit dem Auto zum Maximilianeum ist laut Veranstaltern hingegen jederzeit uneingeschränkt möglich.

  • Aus Richtung Osten über die A94 oder den Mittleren Ring, weiter über die Richard-Strauss-Straße und dann über die Prinzregentenstraße.
  • Aus dem Norden ist der Bayerische Landtag über den Mittleren Ring via Oettingenstraße und Prinzregentenstraße erreichbar.
  • Wer aus dem Westen kommt, muss über den Oskar-von-Miller-Ring fahren und weiter auf der Prinzregentenstraße.
  • Bei der Anfahrt über den Süden gibt es Einschränkungen, da die Laufstrecke über die Erhardstraße, die Corneliusstraße und die Rosenheimer Straße führt. Über den Mittleren Ring Ost lassen sich diese Straßen weiträumig umfahren.
  • Über die Stadtmitte (Altstadttunnel) ist eine Anfahrt ebenfalls möglich. 

22.000 Läufer und eine Heimsiegerin beim München Marathon

 

Informationen für Anwohner der München-Marathon-Strecke

Für Anwohner haben die Veranstalter des Marathons eine eigene Übersichtsseite eingerichtet. Dort sind sowohl der genaue Streckenverlauf als auch die einzelen Sperrzeiten einsehbar: www.generalimuenchenmarathon.de 

Zudem gibt es eine Info-Hotline für die Anwohner (Tel: 089 17 09 55 70) die am Samstag und am Sonntag von 7.30 Uhr bis 17 Uhr besetzt ist. 

MVG-Umleitungen während des München Marathons

Wegen des München Marathons gibt es am Sonntag einige Einschränkungen im Bus- und Tramverkehr. Zwischen ca. 7 und ca. 17 Uhr sind einzelne Streckenabschnitte von insgesamt 28 Linien zeitweise von Umleitungen bzw. Unterbrechungen betroffen. Die MVG bittet die Fahrgäste auf die U-Bahnen auszuweichen und mehr Zeit für die Strecken einzurechnen. Um die Menschenmengen zu bewältigen, werden auf den Linien U3 und U4 zusätzliche Züge eingesetzt. Ebenfalls Einschränkungen gibt es an diesem Wochenende auch auf der S-Bahn-Stammstrecke, die zwischen Freitag und Montag teilweise gesperrt ist.

Einschränkungen bei den Trambahnen:

  • 12: von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr kein Betrieb zwischen Leonrodplatz und Nordbad
  • 15/25: von ca. 10.30 Uhr bis 15.30 Uhr kein Betrieb zwischen Ostfriedhof und Max-Weber-Platz
  • 19: von ca. 10 Uhr bis 16 Uhr kein Betrieb zwischen Hauptbahnhof und Maxmonument sowie zwischen Einsteinstraße und Berg am Laim Bf
  • 27: von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr kein Betrieb zwischen Kurfürstenplatz und Sendlinger Tor
  • 28: kein Betrieb
  • 36: von ca. 10 Uhr bis 14 Uhr kein Betrieb, aber teilweise Ersatz:
    • Haltestellen St. Emmeram, Fritz-Meyer-Weg und Regina-UllmannStraße: Bedienung durch die umgeleitete Buslinie 187 (Arabellapark – St. Emmeram – Rümelinstraße)
    •  Haltestellen Isartor (Thierschstraße), Mariannenplatz und Maxmonument: Bedienung durch die verlängerte Ersatztram 37
  • 37: von ca. 10 Uhr bis 17 Uhr Verlängerung bis Maxmonument; kein Betrieb zwischen Haidenauplatz und St.-Veit-Straße, aber teilweise Ersatz:
    • Haltestellen Schlüsselbergstraße, Baumkirchner Straße, Mutschellestraße, Kreillerstraße und St.-Veit-Straße: Bedienung durch die umgeleitete Buslinie 190 (Karl-Preis-Platz – St.-Veit-Straße – Tierheim – Riem Bf. – Messestadt Ost)
  • Ersatzbus 17: Verlängerung von ca. 10 Uhr bis 14 Uhr ab Effnerplatz bis zum U-Bahnhof Arabellapark

Einschränkungen bei den Bussen:

  • 52: Umleitung von ca. 10.30 bis 16 Uhr zwischen Sendlinger Tor und Schweigerstraße
  • 53: Umleitung von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr zwischen Leonrodplatz und Nordbad
  • 54: Umleitung von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr zwischen St.-Martin-Straße Ost und Prinzregentenplatz sowie zwischen Herkomerplatz und Münchner Freiheit
  • 55, 145,155: Entfall von ca. 10.30 bis 15.30 Uhr zwischen Anzinger Straße und Ostbahnhof
  • CityRing 58/68: Betrieb von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr nur im Abschnitt Hauptbahnhof – Ostfriedhof – Auerfeldstraße
  • 59: Umleitung von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr zwischen St. Pius und Einsteinstraße sowie zwischen Herzogpark und Dietlindenstraße
  • 62: Umleitung von ca. 10.30 bis 16 Uhr zwischen Sendlinger Tor und Schweigerstraße
  • 100: Umleitung von ca. 10 Uhr bis 16.30 Uhr zwischen Hauptbahnhof Nord und Nationalmuseum / Haus der Kunst
  • 132: Entfall von ca. 10.30 Uhr bis 15.30 Uhr zwischen Fraunhoferstraße und Marienplatz
  • 144: Umleitung von ca. 6 Uhr bis 20 Uhr zwischen Olympiapark West und Ackermannstraße
  • 154: Entfall von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr zwischen Herkomerplatz und Nordbad sowie zwischen Arabellapark und Bruno-Walter-Ring
  • 183: Entfall von ca. 10 Uhr bis 14 Uhr zwischen Englschalkinger Straße und Arabellapark
  • 184: Entfall zwischen Wilhelm-Dieß-Weg und Arabellapark
  • 185: Entfall von ca. 6 Uhr bis 17 Uhr zwischen Thomas-Hauser-Straße und Arabellapark
  • 187: Betrieb von ca. 6 Uhr bis 17 Uhr auf dem veränderten Linienweg Arabellapark – Priel – Regina-Ullmann-Straße – St. Emmeram – Muspilistraße – Rümelinstraße
  • 188: Umleitung von ca. 6 Uhr bis 17 Uhr zwischen Oberföhring Post und Arabellapark
  • 190: Entfall von ca. 10 Uhr bis 15 Uhr zwischen Tierheim und Max-WeberPlatz, die Busse fahren ab Tierheim zum Karl-Preis-Platz

Auf einer Sonderseite im Internet informiert die Münchner Verkehrsgesellschaft über alle Einschränkungen. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.