München: Luftpumpen für Radfahrer

Die Stadt München will bekanntlich fahrradfreundlicher werden. Jetzt verkündet die Verwaltung, dass an beliebten Radrouten Luftpumpen aufgestellt werden. Weitere sollen folgen.
von  AZ

München - Sie sind Radfahrer und kennen das Malheur, dass Sie irgendwo in München stehen, und Ihnen die Luft ausgeht? Besser gesagt: Dass die Luft aus Ihren Reifen rausgeht? Dann hat die Stadt jetzt die Lösung für Sie.

Pump-Stationen für Radfahrer in München

Wie die Verwaltung mitteilte, werden im Stadtgebiet fest installierte Pump-Stationen für Radfahrer errichtet. Dort können Radler kostenlos Luft nachfüllen. Das hat der Kreisverwaltungsausschuss des Stadtrats beschlossen. Ab 2018 soll es demnach vorerst zehn Stationen geben, die an beliebten Routen und/oder MVG-Radstationen installiert werden. 

Als Beispiel nannte die Stadt die Radl-Zählstele an der Erhardtstraße am Isar-Westufer. Zudem sollen die Stationen mit Klein-Werkzeug ausgestattet sein, damit die Radler vor Ort kleinere Defekte am Rad beheben können. Zu einem späteren Zeitpunkt könnten acht weitere solcher Stationen dazukommen, heißt es.

Netzwerk mit Service-Partnern in München

Die Stadt plant ferner, ein Netzwerk mit Partnern aufzubauen, um den Service auszuweiten. Demnach sollen einzelne Ladengeschäfte, Banken, Hotels oder Restaurants Luftpumpen und Werkzeug gratis zur Verüfung stellen. Wer mitmacht, soll durch Aufkleber an Fenster und Türen gekennzeichnet sein. München wirbt um die Fahrradfahrer. Diese Maßnahme ist der nächste Schritt.

Lesen Sie hier: Das Baumsterben in München

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.