München: Kommt jetzt die Jahreskarte fürs Schwimmbad?
München - Die Debatte um die Münchner Schwimmbäder im Rathaus geht weiter.
Nachdem Anfang Februar die Bayernpartei kostenlosen Eintritt für Kinder unter 14 Jahren forderte, schließt sich die SPD-Stadtratsfraktion dieser Forderung nun teilweise an. Besonders Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren) aus einkommensschwachen Familien sollten die Chance bekommen, regelmäßig ein Schwimmbad zu besuchen, heißt es in dem Antrag, den die SPD am Mittwoch eingereicht hat.
Bisher müssten nur Kinder unter 6 Jahren keinen Eintritt zahlen. Im Alter zwischen 6 bis 14 Jahren sei der Preis zwar ermäßigt, Kinder von Geringverdienern würden aber genauso viel bezahlen, wie Kinder aus reicheren Familien. Die Forderung der SPD: Kinder und Jugendliche mit München-Pass sollen künftig keinen Eintritt für das Schwimmbad zahlen müssen. Die Forderung der Bayernpartei und der CSU vor wenigen Wochen ging weiter, demnach sollten alle Kinder bis 14 Jahren kostenlos in die Bäder kommen.
Jahreskarte für SWM-Bäder?
Ein weiterer Antrag im Rahmen der Bäder-Offensive der SPD betrifft auch die Erwachsenen: Die Stadtwerke sollen prüfen, inwieweit Jahreskarten umsetzbar wären und ein entsprechendes Preismodell vorlegen, so die Forderung. Viele Münchner hätten sich ein Bad in ihrer Nähe ausgesucht und würden es regelmäßig besuchen, argumentiert die SPD. Die regelmäßigen Besucher sollen die Möglichkeit bekommen, eine Jahreskarte zu kaufen.
Da die Preise je nach Bad unterschiedlich sind, schlägt die Stadtratsfraktion vor, die Jahreskarte spezifisch für ein bestimmtes Bad anzubieten. Gleichzeitig soll die Dauerkarte aber auch für alle Freibäder im Sommer gelten. Eine weitere Option: Ein Jahresticket nur für Freibäder.
Ob die Vorschläge für die Stadtwerke umsetzbar sind, muss nun geprüft werden.
Lesen Sie auch: Hallenbäder in München - Aufwärmen im Winter
- Themen:
- Bayernpartei
- CSU
- SPD